Zum Inhalt springen

Header

Audio
Ist die Finanzkrise wirklich überstanden?
Aus Trend vom 21.10.2017.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 21 Sekunden.
Inhalt

Die Wirtschaft in Europa «Die EU-Finanzkrise ist alles andere als vorbei»

In den krisengebeutelten Ländern wie Spanien, Italien, Portugal oder Griechenland stehen die Zeichen wieder auf Wirtschaftswachstum. Doch der Schein trüge, warnt ein Wirtschaftsprofessor.

Wenn man die jüngsten Nachrichten aus dem europäischen Wirtschaftraum betrachtet, bekommt man leicht den Eindruck: Die Finanzkrise ist überstanden. Verschiedene Konjunkturzahlen belegen, dass in den krisengebeutelten Ländern wie Spanien, Italien, Portugal oder Griechenland die Zeichen wieder auf Wachstum stehen.

«Südeuropa ist in einer Depression»

Tobias Straumann

Box aufklappen Box zuklappen

Tobias Straumann ist Wirtschaftshistoriker an der Universität Zürich. Er studierte unter anderem in Bielefeld, Paris und Zürich, war Visiting Scholar an der University of California at Berkeley. Er forscht hauptsächlich zur europäischen Währungs- und Finanzgeschichte und zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Die grossen Volkswirtschaften haben sich aufgerappelt und wachsen wieder, die Arbeitslosenzahlen gehen zurück, Unternehmen investieren und die Stimmung an den Börsen ist gut.

Doch Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann traut der Stimmung nicht: Er ist überzeugt, die positiven Konjunkturdaten seien trügerisch, die Finanzkrise alles andere als vorbei. Im Gegenteil: Sie werde Europa noch lange beschäftigen.

«Südeuropa ist meiner Meinung nach in einer Depression, zwar nicht in einer so grossen wie in den 30er-Jahren, aber aus meiner Sicht werden die Länder nicht mehr in absehbarer Zeit zu einem richtigen Wachstum zurückfinden», sagt Straumann.

Gegen den Strom

Mit dieser düsteren Meinung schwimmt der Zürcher Professor in seiner Berufsgilde gegen den Strom. Denn andere Experten betonen etwa, dass sich beispielsweise in Portugal der Tourismus erholt, oder dass in Spanien Privatkonsum und Exporte zulegen.

Wir haben eine ganz verheerende Dynamik, ein schwaches Bankensystem, hohe Staatsschulden und hohe Arbeitslosigkeit.

Doch Skeptiker Straumann listet gleich mehrere Argumente auf, um seine These zu stützen. «Wir haben eine ganz verheerende Dynamik, ein schwaches Bankensystem, hohe Staatsschulden und hohe Arbeitslosigkeit.» Zudem gebe es zurzeit keine einzige stabile Regierung in Südeuropa und das werde wohl auch in den nächsten fünf Jahren nicht mehr der Fall sein.

Alle traditionellen Parteien seien verschwunden in Europa: Das habe es seit 1945 nicht mehr gegeben, beobachtet der Historiker besorgt. «Die EU ist gelähmt und braucht dringend Reformen.»

Doch an eine grundlegende Erneuerung glaubt Straumann nicht mehr, obwohl der französische Präsident Emmanuel Macron jüngst eine solche Integrations-Offensive gestartet hat. «Seit dreissig Jahren höre ich immer, jetzt wird dann integriert, jetzt kommen dann die Vereinigten Staaten von Europa.» Der Diskurs habe nichts mit der Realität zu tun.

Zwei Auswege aus der Falle

Straumann verweist auf den Versuch, eine Bankenunion zu schaffen, mit einem EU-weiten Einlegerschutz, der gewaltig stockt. Südeuropa kann sich laut Straumann aber auch nicht selber aus dem Sumpf ziehen: Die Staatskassen sind leer, die Schuldenberge noch immer riesig, ein Schuldenerlass ist politisch kaum realistisch. Die Regierungen haben somit kaum Mittel für Krisenmassnahmen.

Aber auch die Geldpolitik hilft nicht weiter: Italien, Spanien, Portugal oder Griechenland können wegen des Euros nicht einfach ihre eigene Währung abwerten, wie das andere Länder in vergleichbaren Krisen tun würden, um wieder auf die Beine zu kommen.

Straumann ortet nur zwei Auswege aus der Falle, in der Südeuropa gefangen ist. «Entweder macht man die Eurozone zu einer richtigen Währungsunion oder man löst sie wieder auf.» Das sei die einzige Lösung, beides sei aber unwahrscheinlich.

Deshalb geht Straumann pessimistisch davon aus, dass sich die EU mit ihren südeuropäischen Sorgenkindern weiterhin von einer Schulden-Frist zur nächsten hangeln wird. Seines Erachtens ist Südeuropa eine Art Zeitbombe, die die EU jahrzehntelang beschäftigen wird. Eine Zeitbombe, die jederzeit platzen kann.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel