Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Diskriminierung EU-Kommission geht gegen Polen und Ungarn vor

  • Die EU-Kommission leitet rechtliche Schritte gegen Ungarn und Polen ein.
  • Das wegen der mutmasslichen Diskriminierung von nicht heterosexuellen Menschen.
Video
Aus dem Archiv: EU-Gipfel: Mehrheit gegen Orban
Aus Tagesschau vom 25.06.2021.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 34 Sekunden.

Die Gleichheit und die Achtung der Würde und der Menschenrechte seien Grundwerte der EU, teilte die Behörde in Brüssel mit. Die Kommission werde deswegen alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente einsetzen, um diese Werte zu verteidigen.

Zu diesem Zweck wurden nun sogenannte Vertragsverletzungsverfahren auf den Weg gebracht. Sie könnten bis zu Klagen vor dem Gerichtshof der Europäischen Union führen. Im Fall von Ungarn geht es konkret um ein neues Gesetz, das Publikationen verbietet, die Kindern zugänglich sind und nicht-heterosexuelle Beziehungen darstellen. Auch wird Werbung verboten, in der Homosexuelle oder Transsexuelle als Teil einer Normalität erscheinen. Viele EU-Staaten und auch die Kommission sehen es deswegen als diskriminierend an.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

37 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Maciek Luczynski  (Steine)
    Der Konflikt ist ein Bruch-Test für die EU.
    Jetzt wird sich zeigen, was die Verträge der EU Länder wirklich wert sind.
    Sollte sich der Konflikt zu lange hinziehen, oder gar ohne Konsequenzen (bei Vertragsbruch ) enden, so zerfällt die EU wieder ein einzelner Länder.
    Bzw. wieder nur in eine Freihandelszone. Dann wird auch die UK wieder eintreten wollen
  • Kommentar von Maciek Luczynski  (Steine)
    "Zu diesem Zweck wurden nun sogenannte Vertragsverletzungsverfahren auf den Weg gebracht. "

    Wie sehen denn diese Verfahren den genau aus, und wie langer dauernd sie, bis etwas konkret passiert ?
  • Kommentar von Manu Meier  (Manuel Meier)
    In den USA ist es verboten z.b Frauenbrüste im TV zu zeigen. Obwohl das etwas ganz natürliches ist, und Männerbrüste sind auch erlaubt. Ist das keine Diskriminierung? Ist es jetzt wirklich ein so grosser Unterschied, wenn ein anderes Land so etwas im speziellen auf die Homosexualität auslegt?
    1. Antwort von Felix Meyer  (gegen unwahre Wahrheit)
      Komischer Vergleich.