Zum Inhalt springen

Header

Audio
Ein Semester in Istanbul? Nein Danke!
Aus SRF 4 News aktuell vom 26.09.2017.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 38 Sekunden.
Inhalt

Erasmus in Istanbul Austauschstudenten meiden die Türkei

Stell dir vor, es ist Semesterbeginn, und kein Ausländer kommt. Im einst beliebten Istanbul ist das vermehrt der Fall.

In diesen Tagen beginnt in der Türkei das neue Studiensemester. Vor Istanbuls über 50 staatlichen und privaten Universitäten herrscht reges Treiben. Studenten und Lehrende strömen nach der langen Sommerpause zurück in die Stadt.

Doch wer sich unter sie mischt, merkt schnell, dass etwas anders ist. In den Cafés hier sah man früher überall Ausländer sitzen. «In der Kantine an der Ecke zum Beispiel fand man zur Mittagszeit manchmal nicht einen einzigen Türken», sagt Ahmet Tasoglu, der im Studentenquartier Yeldegermeni ein kleines Café betreibt. Er und viele seiner Freunde vermieteten früher ihre Zimmer an die Studierenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie liessen sich vom Leben in Europa erzählen und teilten dafür ihr eigenes Leben mit den Gästen.

Freunde rieten junger Polin von Austausch ab

In diesem Jahr jedoch sucht man vergeblich nach Austauschstudenten in Yeldegermeni. Ebenso auf dem Campus der Marmara-Universität, einer der grössten und ältesten von Istanbuls Universitäten. «Wir sind hier die absoluten Aliens», lacht Carolina aus Polen. Sie kenne nur eine einzige andere Polin, die zurzeit an der Marmara studiere. «Meine Freunde zuhause waren schockiert, als ich aufbrach. Einige sagten: Türkei? Oh Gott, da kommen wir dich nicht besuchen.» Dabei sei es absolut okay hier, findet die junge Frau.

Wir sind hier die absoluten Aliens.
Autor: Carolina Sie kennt nur eine einzige andere Austauschstudentin aus Polen

Das versucht auch das Auslandsbüro der Marmara-Universität zu betonen. Dessen Leiterin, Gökcen Öcal Özkaya, verweist auf die türkische Gastfreundschaft, die günstigen Preise und das gute Essen. Dinge, die Istanbul bis vor Kurzem zu einem der Lieblingsziele europäischer Studierender machten.

«Wir werben nun noch intensiver für unseren Standort», so Özkaya. «Wir gehen verstärkt zu internationalen Bildungsmessen, um das Study-in-Turkey-Programm bekannt zu machen, laden Repräsentanten aus der ganzen Welt ein und bieten den Austauschstudenten kostenlose Einführungsprogramme und Türkischkurse.»

Kaum Chancen gegen das schlechte Image

Doch so sehr Özkaya und ihre Kollegen sich auch anstrengen: Gegen das Katastrophenimage, das der Türkei inzwischen anhaftet, haben sie kaum eine Chance. Um 60 Prozent seien die Bewerberzahlen eingebrochen, so Yunus Emre Yastioglu, verantwortlich für das Erasmus-Programm an der Marmara-Universität.

«Unsere Initiativen können das schlechte Image des Landes nicht wettmachen», sagt er. Genauso wie es den Tourismus beeinflusse, beeinflusse es auch den akademischen Austausch. «Früher hatten wir pro Semester etwa 500 Erasmus-Studierende. Jetzt sind es noch 95. Von ihnen haben fast alle türkische Wurzeln.»

Früher hatten wir pro Semester etwa 500 Erasmus-Studierende. Jetzt sind es noch 95.
Autor: Yunus Emre Yastioglu Erasmus-Programmleiter an der Marmara-Universität

Wie der Alltag in Istanbul ist, können sich in Europa die wenigsten vorstellen, das weiss auch Austauschstudentin Carolina. Sie selbst ist froh, dass sie ihr lange geplantes Austauschsemester am Bosporus auch nach dem Putschversuch vom letzten Jahr nicht abgesagt hat und ihren Freunden und Verwandten in Polen nun aus erster Hand berichten kann, wie es vor Ort aussieht.

Auswirkungen auf das Kulturleben der Stadt

Manchmal, so die polnische Politikstudentin, sei ihr Alltag in Istanbul fast schon enttäuschend normal: «Mein Leben hier ist fast genauso wie mein Studentenleben zuhause: Ich wache auf, frühstücke mit meiner Mitbewohnerin, gehe an die Uni oder treffe Freunde.» Natürlich sei ihre Kultur ganz anders als die türkische. «Aber ich fühle mich absolut sicher hier.»

Sicher hin oder her – dass die Zahl der Austauschstudenten nun nach Semesterbeginn noch steigen wird, ist unwahrscheinlich. Und auch ausländische Wissenschaftler, die früher gern für eine Zeit an den Bosporus kamen, findet man inzwischen kaum noch in Istanbul. Die Lücke, die dadurch sowohl im akademischen als auch im kulturellen Leben der Stadt entsteht, sorgt – gemeinsam mit den vielen Entlassungen und Reformen der letzten Monate – dafür, dass Istanbuls Universitäten ihren einst guten Ruf zunehmend verlieren.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel