- Das Mitte-rechts-Bündnis EVP von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erhält bei der Europawahl am meisten Sitze. In vielen Staaten legen zudem Parteien aus dem rechten Spektrum zu.
- In Deutschland sind CDU/CSU mit 30.0 Prozent stärkste Kraft. Die AfD kommt mit 15.9 Prozent auf Platz zwei.
- In Frankreich hat die rechtsnationale Partei Rassemblement National um Marine Le Pen die Europawahl klar gewonnen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron löste darauf das nationale Parlament auf und rief Neuwahlen aus.
- In Italien hat die rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit ihrer Partei Fratelli d'Italia gewonnen.
- Einen Überblick über die wichtigsten Resultate zur Europawahl finden Sie hier. Die Analyse zu den Resultaten von EU-Korrespondent Charles Liebherr finden Sie hier.
Europawahl 2024: Sitzverteilung EU gesamt
Themen in diesem Newsticker
- Dieser Ticker ist abgeschlossen
- Deutsche AfD-Chefin Weidel: Wir wollen regieren
- Von der Leyen will mit Sozialdemokraten und Liberale kooperieren
- Rechtsruck nach Europawahlen in Deutschland
- Poker um Spitzenposten beginnt
- Noch keine Resultat aus Irland – weshalb?
- Macron will Neuwahlen – kann das gutgehen?
- Krah nicht Teil der deutschen AfD-Delegation im Europaparlament
- Deutschland weist Rufe nach Neuwahlen zurück
- Aus dem Hausarrest in Ungarn ins Europaparlament
Quellen: SRF, Agenturen, Europäisches Parlament