Zum Inhalt springen

Gesetz in Kraft Trump unterzeichnet «seine» Steuerreform

  • US-Präsident Donald Trump das neue Steuerrevisionsgesetz unterzeichnet.
  • Er hat damit die grösste US-Steuerreform seit mehr als 30 Jahren in Kraft gesetzt.
  • Insgesamt steigt damit gemäss Schätzungen die Staatsverschuldung zwischen 2018 und 2027 um rund 1,5 Billionen Dollar.

Die Gesetzesänderung sieht grosszügige Steuerkürzungen für Unternehmen und reiche Bürger vor. Für den Mittelstand und Familien mit niedrigen Einkommen fällt die Ersparnis geringer aus.

Es ist die erste vollständige Überarbeitung der nationalen Steuergesetze seit 1986. Die Reform umfasst eine drastische Senkung der Unternehmenssteuer von 35 auf 21 Prozent – das liegt unter dem Schnitt der Industriestaaten von 22,5 Prozent. Gleichzeitig sinkt der Höchstsatz für die Einkommensteuer von 39,6 auf 37 Prozent.

Die Steuerreform gilt als Trumps bislang grösster Erfolg in der Gesetzgebung seit seinem Amtsantritt vor rund elf Monaten.

«Shut-Down» abgewendet

«Shut-Down» abgewendet
Der Kongress in Washington hat ein weiteres Mal kurz vor Fristablauf verhindert, dass der US-Regierung das Geld ausgeht. Nach dem Repräsentantenhaus stimmte in der Nacht zum Freitag auch der Senat einem Gesetz zu, das die Bundesregierung bis zum 19. Januar 2018 flüssig hält. Damit ist ein drohender «Shutdown» der Regierung - eine finanzielle Lahmlegung - zumindest vorläufig abgewendet.

Meistgelesene Artikel