Zum Inhalt springen

International Irland stimmt über Homo-Ehe ab

Über drei Millionen Iren sind aufgerufen, ihr Votum über gleichgeschlechtliche Ehen abzugeben. Sagen sie Ja zur Homo-Ehe, steht eine Verfassungsänderung ins Haus. Die Prognosen gestalten sich aber schwierig.

In Irland stimmen die Bürger in einem Referendum über die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Eheschliessungen ab. Jüngsten Umfragen deuten auf eine Mehrheit für die Homo-Ehe in dem streng katholischen Land hin. Dann würde die Verfassung entsprechend geändert werden.

Box aufklappen Box zuklappen

Insgesamt 3,2 Millionen Iren sind aufgerufen, über die Verfassungsänderung zu entscheiden. Die Wahllokale sollten bis 23.00 Uhr (MESZ) geöffnet sein. Das Ergebnis des Volksentscheids wird für Samstagnachmittag erwartet.

Mehr zum Thema

Liberalisierung seit 2011

In Irland stand Homosexualität noch bis 1993 unter Strafe, 2011 erlaubte es jedoch bereits eingetragene Partnerschaften von Homosexuellen.

Beobachtern zufolge könnte das Votum aber auch knapp ausfallen, da viele Gegner des Vorhabens ihre Meinung nicht öffentlich bekannt gegeben hätten.

Alle Parteien für die Homo-Ehe

Ministerpräsident Enda Kenny sagte, die Volksbefragung bestimme das künftige Bild des Landes und berühre Fragen von Toleranz, Respekt, Verständnis und Sensibilität. Alle grossen politischen Parteien unterstützen das Vorhaben.

Die katholische Kirche hingegen läuft Sturm gegen die gleichgeschlechtliche Ehe. Doch mehrere Skandale um Kindesmissbrauch haben den Einfluss der einst in Irland übermächtigen Institution nach Einschätzung von Experten schwinden lassen.

Meistgelesene Artikel