Zum Inhalt springen
Video
Frankreich kämpft wegen Krawallen mit Image-Problem
Aus Tagesschau vom 03.07.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 49 Sekunden.

Krawalle in Frankreich Touristen erkundigen sich, ob Frankreich noch sicher sei

Die Krawalle in Paris haben zu mehr Stornierungen geführt. Der finanzielle Schaden hält sich aber in Grenzen.

Nicolas Gerschel führt ein Hotel mit 30 Zimmern im 11. Arrondissement von Paris. In den letzten Tagen sei es wegen der Krawalle zu mehreren Stornierungen gekommen: «Die Touristen aus dem Ausland erkundigen sich bei uns, ob es sicher sei, nach Paris zu kommen – und wir versuchen sie zu beruhigen.»

25 Prozent mehr Stornierungen

Auch der französische Hotellerieverband hat bemerkt, dass die Reservationen abgenommen und die Stornierungen letzte Woche zugenommen haben: «In Paris war es durch die Absage von Anlässen besonders zu spüren, wie dem Konzert von Mylène Farmer im Stade de France», sagt Véronique Siegel.

In ganz Frankreich sind gemäss Hotellerieverband am vergangenen Wochenende 25 Prozent mehr Reservationen annulliert worden als normalerweise. Man sei aber zuversichtlich, dass sich der finanzielle Schaden in Grenzen halte, falls sich die Situation dauerhaft beruhige. Am Montag hätten die Reservationen bereits wieder zugenommen.

Paris gibt sich optimistisch

Die Stadt Paris ist auch optimistisch, wie Frédéric Hocquard, der Tourismusverantwortliche der Stadt, sagt: «Wir hatten einige Stornierungen, aber auf dem Eiffelturm hatte es dieses Wochenende zum Beispiel nicht weniger Besucherinnen und Besucher als sonst.»

Paris.
Legende: In Paris scheint wieder Ruhe einzukehren. (Bild vom 3. Juli 2023) Keystone/MOHAMMED BADRA

Die Touristen tummelten sich am Montag zahlreich auf dem Champ-de-Mars. «Ich hatte Angst, als ich die Bilder im Fernsehen gesehen habe, aber hier in der Stadt ist alles normal», sagt die indische Touristin Harsha Thawani.

Auch Leonor Silva aus Portugal sei etwas beunruhigt gewesen, nachdem ihre Mutter ihr die Nachrichten der Krawalle geschickt habe, wollte ihre Reise aber auf keinen Fall stornieren: «Der Vater meiner Freundin arbeitet in Paris und hat uns gesagt, dass die Krawalle fast nur ausserhalb der Stadt stattfinden.»

Und Marcel Esser aus Deutschland meint: «Es ist halt einfach typisch für Frankreich, dass wenn etwas passiert, die Situation schnell mal eskaliert.»

Die Touristen wissen, dass wir ein Land sind mit grossen Emotionen und regelmässigen Unruhen, das ist Teil unserer DNA.
Autor: Frédéric Hocquard Tourismusverantwortlicher von Paris

Ein Jahr vor den olympischen Spielen in Paris gibt Frankreich kein besonders gutes Bild ab. Der Tourismusverantwortliche der Stadt Paris relativiert: «Die Touristen wissen auch, dass wir ein Land sind mit grossen Emotionen und regelmässigen Unruhen, das ist Teil unserer DNA.»

Der Hotelbesitzer Nicolas Gerschel ruft zur Mässigung auf: «Die Medien stellen die Unruhen oft grösser dar, als sie tatsächlich sind. Paris brennt nicht – und dies ist kein Bürgerkrieg, wir sind weit davon entfernt.»

Tagesschau, 03.07.2023, 19:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel