Zum Inhalt springen
Video
Angriff auf Baumarkt in Charkiw
Aus Tagesschau vom 26.05.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 22 Sekunden.

Krieg in der Ukraine Präsident Selenski fordert Recht auf Einsatz westlicher Waffen

Themen in diesem Newsticker

  • Newsticker abgeschlossen
  • Selenski fordert Einsatz westlicher Waffen gegen Russland
  • Macron betont Ukraine-Hilfe – «Frieden ist nicht Kapitulation»
  • «Schutzschild Ost»: Polen will Plan zur Grenzsicherung vorstellen
  • EU-Aussenminister wollen neue Russland-Sanktionen beschliessen
  • US-Regierung nimmt an Ukraine-Konferenz teil
  • EU-Ratspräsident: Müssen bei Flugabwehr für Ukraine vorankommen
  • Behörden: Vierzehn Tote nach Angriff auf Baumarkt am Samstag
  • Scholz: 24'000 tote oder verletzte russische Soldaten pro Monat
  • Ukraine-Konferenz: EDA dementiert indirekt angeblichen Leak
  • «Sonntagszeitung»: Schlusserklärung der Ukraine-Konferenz geleakt
  • Brand in Baumarkt in Charkiw nach russischem Luftangriff gelöscht
  • Selenski appelliert an Biden und Xi für Konferenz-Teilnahme
  • Zahl der Toten nach Angriff auf Baumarkt auf zwölf gestiegen
  • Macron verurteilt Angriff auf Baumarkt
  • Kiew: Zwölf Raketen und 31 Drohnen zerstört
  • Zahl der Opfer nach Angriff auf ukrainischen Baumarkt steigt
  • Vier Tote bei Angriff auf Belgorod
  • Selenski kurzfristig in Spanien und Portugal
  • Angriff auf Baumarkt: Mindestens sechs Tote und 40 Verletzte
  • Charkiw: Baumarkt von Bombe getroffen –mindestens zwei Tote
  • Russland: Truppen haben Dorf in Donezk eingenommen
  • Ukrainischer Rückzug vor Charkiw – Ermittlungen gegen Offiziere
  • Stoltenberg: Chinas Unterstützung für Moskau «entscheidend»
  • Selenski meldet Kontrolle über Grenzregion bei Charkiw
  • Friedensverhandlungen: Putin zweifelt Selenskis Legitimität an
  • US-Regierung kündigt weitere Militärhilfe für Ukraine an
  • USA: Einladung zu Nato-Beitritt bei Gipfel unwahrscheinlich
  • G7-Staaten ringen in Norditalien weiter um die Ukrainehilfe
  • Moskau soll Afrika-Korpsmitglieder an Ukraine-Front schicken
  • Putin und Lukaschenko besprechen Atomwaffenmanöver in Minsk
  • Estland bestellt nach Grenzvorfall russischen Botschafter ein
  • Nato-Staat ordert Grossauftrag für deutschen Rüstungskonzern
  • Ist Putin zu Waffenstillstand bereit? Eine kurze Einschätzung
  • Europa braucht nukleare und konventionelle Abschreckung
  • FSB behauptet: Ukraine war in Moskauer Anschlag verwickelt
  • Nach Angriff auf Charkiw: Selenski fordert mehr Flugabwehr
  • Tass: Halb Wowtschansk unter russischer Kontrolle
  • Zwei Tote nach Angriffen auf Halbinsel Krim
  • China und Brasilien für Friedensgespräche beider Parteien
  • Putin unterschreibt Dekret zur Beschlagnahmung von US-Vermögen
  • Lindner: Wohl keine G7-Einigung zu russischen Geldern
  • Ukraine: 13 verschleppte Kinder zurückgebracht
  • Moskau warnt USA vor Erlaubnis für Angriffe auf russisches Gebiet
  • Estland: Russland hat Navigationsbojen in Grenzfluss entfernt
  • Russland meldet Drohnen-Alarm in Tatarstan
  • Russland: Ausfall von Hauptstromleitung zu AKW Saporischja
  • Zahl der Toten in Charkiw nach Raketenangriff steigt auf sieben
  • Ukrainische Armee: Schwerste Kämpfe derzeit im Osten
  • Bundesrat lehnt Idee eines Armee/Ukraine-Spezialfonds ab
  • Putin reist zu offiziellem Besuch nach Belarus
  • Russland droht erneut mit Angriffen auf britische Ziele
  • Russland meldet Einnahme von Andrijiwka
  • USA suchen mit G7 nach neuen Wegen zur Ukraine-Finanzierung
  • Russische Behörde: Beschränkungen für Flughafen Kasan aufgehoben
  • Behörden: Vier Tote nach Angriff in Charkiw
  • Gouverneur: Angriff auf ukrainische Stadt Charkiw
  • Ukraine entlässt erste Häftlinge für Militärdienst
  • Medienbericht: Hochrangiger russischer Militär festgenommen
  • Ukrainisches Militär: Situation bei Charkiw «unter Kontrolle»
  • Russland meldet Abschuss von 35 Raketen aus Ukraine
  • Kadyrow bietet Putin weitere Truppen an
  • Selenski sammelt Zusagen für Ukraine-Konferenz
  • Selenski bittet Westen um Hilfe gegen russische Gleitbomben
  • Brasiliens Präsident gibt Ukraine-Konferenz einen Korb
  • Deutschland gegen Verwendung eingefrorener Russengelder
  • Zehn Verletzte bei russischem Luftangriff auf Charkiw
  • Russland meldet erneute Besetzung von Ort in Donezker Gebiet
  • Bund: 1.5 Milliarden Franken für die Ukraine
  • Polen kauft US-Radarsystem für Luftabwehr
  • Ukrainische Getreideexporte im April so hoch wie nie im Krieg
  • Kreml nennt geplante EU-Zinsnutzung für Ukraine «Enteignung»
  • Sorge in Nachbarländern wegen russischer Pläne für Seegrenzen
  • Russland: Dorf Klischtschijiwka in Donezk eingenommen
  • 4000 Soldaten für Ukraine-Konferenz – Luftraum eingeschränkt
  • Russland schlägt offenbar Veränderungen der Ostseegrenzen vor
  • Schweden schnürt Ukraine-Hilfspaket von 6.5 Milliarden Euro
  • Stromausfall nach Drohnenangriff auf nordukrainische Region Sumi
  • Selenski: «Diplomatischer Marathon» für Ukraine-Konferenz
  • Selenski: Lage im Gebiet Donezk extrem schwierig
  • Russland beginnt mit angekündigter Übung von Atomstreitkräften
  • Moldau und EU vereinbaren Verteidigungspartnerschaft
  • Kaja Kallas: Nato-Staaten sollten in Ukraine ausbilden
  • Russischer Ex-Armeekommandant verhaftet
  • Baerbock und Kuleba fordern mehr Unterstützung bei Luftabwehr
  • Baerbock wirft Putin gezielten Terror gegen Infrastruktur vor
  • EU nutzt Zinsen aus blockiertem Russland-Vermögen für Ukraine
  • Ukraine hat das ostukrainische Luhansk mit Raketen angegriffen
  • London: Russland greift auch in Ostukraine weiterhin an
  • Kreml sieht in Selenskis Hilferuf Zeichen der Schwäche
  • 28 von 29 Drohnen aus Russland abgeschossen
  • Polnische Behörden nehmen mutmassliche russische Saboteure fest
  • Ein Toter bei ukrainischem Drohnenangriff in Belgorod
  • Annalena Baerbock überraschend in Kiew eingetroffen
  • Partner sollen von ihren Ländern aus russische Ziele abschiessen
  • Raketenangriffe auf russisch kontrollierte Stadt in Ostukraine
  • Ukrainischer Präsident Selenski spricht von schwieriger Situation
  • Region Charkiw: Kiew meldet Häuserkampf in Wowtschansk
  • Spanien bestätigt Lieferung weiterer Leopard-Panzer an Ukraine
  • Indien will an Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock teilnehmen
  • Die Ereignisse des Pfingstwochenendes

Glückskette ruft zu Spenden für die Ukraine auf

Box aufklappen Box zuklappen

Angesichts der humanitären Krise in der Ukraine sammelt die Glückskette Spenden für die betroffene ukrainische Bevölkerung. Millionen Menschen – vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen – sind bereits geflohen und suchen Zuflucht in den Nachbarländern oder in Gebieten im Landesinnern, die von Kämpfen verschont geblieben sind. Die Glückskette unterstützt geflüchtete Menschen über ihre Partnerorganisationen innerhalb der Ukraine, den Nachbarländern Polen, Rumänien, Moldawien und Ungarn sowie in der Schweiz.

Spenden können unter www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Krise in der Ukraine», getätigt werden.

Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.

Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.

Quellen: Agenturen, SRF

Tagesschau, 24.05.2024, 19:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel