Zum Inhalt springen
Video
Selenski wirbt in Singapur für Ukraine-Gipfel in der Schweiz
Aus Tagesschau vom 02.06.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 47 Sekunden.

Krieg in der Ukraine EDA: Ukraine-Gipfel birgt auch Risiken für die Schweiz

    Themen in diesem Newsticker

    • Newsticker ist abgeschlossen
    • Selenski wird auf den Philippinen empfangen
    • Saudi-Arabien verzichtet auf Ukraine-Konferenz
    • Einschätzung zum Bürgenstock-Gipfel von Sebastian Ramspeck
    • Schweiz geht Risiken ein mit Bürgenstock-Konferenz
    • Nach Angriffen: Ukraine muss Energieversorgung rationieren
    • Scholz fürchtet anhaltende Bedrohung durch Russland
    • Selenski wirft China Sabotage von Schweizer Ukraine-Gipfel vor
    • Selenski dankt US-Verteidigungsminister für Militärhilfe
    • Selenski: Bislang 106 Zusagen an Ukraine-Konferenz in Schweiz
    • Ukraine: 24 von 25 Drohnen abgeschossen
    • Selenski wirbt in Singapur für Ukrainekonferenz und Unterstützung
    • Italien gibt Selenskis Teilnahme an G7-Gipfel bekannt
    • Wasserkraftwerk am Dnipro in «kritischem Zustand»
    • Ein Jahr nach Staudamm-Flutkatastrophe: Natur erholt sich
    • Wolodimir Selenski in Singapur angekommen
    • Ukraine hebt Strompreise deutlich an
    • Kiew: Schwerer Luftangriff beschädigt Energieinfrastruktur
    • Moskau listet Kriegsgegnerin Dunzowa als «ausländische Agentin»
    • Beschuss in Donezk und Luftangriff auf Belgorod gemeldet
    • Russland pflichtet China bei
    • China sagt Teilnahme an Ukraine-Konferenz in der Schweiz ab
    • Blinken: Lage an Front im Nordosten der Ukraine stabilisiert sich
    • Russland soll im Mai 28 ukrainische Ortschaften erobert haben
    • Stoltenberg: Nato will Beitrittsprozess der Ukraine beschleunigen
    • Russland und die Ukraine tauschen 150 Gefangene aus
    • Russland droht erneut mit Einsatz von Atomwaffen
    • Scholz wirbt für Besonnenheit bei Ukraine-Unterstützung
    • Viktor Orbán: Nato kommt dem Krieg jede Woche näher
    • USA: China soll zwischen Geschäften im Westen und Russland wählen
    • Deutschland erlaubt Ukraine Waffeneinsatz gegen Ziele in Russland
    • China äussert Skepsis über Teilnahme an Ukraine-Konferenz
    • Russland will asymmetrisch auf ukrainische Angriffe reagieren
    • Ukraine beschiesst Ölanlagen in Russland
    • US-Militär: Trümmeranalyse zeigt Einsatz von Nordkorea-Raketen
    • Fünf Tote bei Angriff in Charkiw – Raketenangriff auch in Kiew
    • USA lockern Verbot von Waffeneinsatz in Russland
    • Pistorius sagt Ukraine 500-Millionen-Waffenpaket zu
    • Scholz schliesst deutsche Bodentruppen und Flugverbotszone aus
    • Estland ebnet Weg für Einsatz beschlagnahmter russischer Gelder
    • London: Seit Kriegsbeginn 465'000 Russen gefallen oder verletzt
    • Stoltenberg fordert mehr militärische Unterstützung
    • Tschechien: Keine Einschränkung der Artillerienutzung für Ukraine
    • Russland: Westen treibt Ukraine in sinnlosen Krieg
    • Bericht: Selenski will in Dschidda für Friedenskonferenz weibeln
    • Lawrow bringt China für eigene Friedenskonferenz ins Spiel
    • Italien will keinen Einsatz seiner Waffen gegen russisches Gebiet
    • Russland schiesst acht ATACMS-Raketen über Asowschem Meer ab
    • Westliche Waffen auf russischem Boden – schwanken die USA?
    • Russland greift erneut Charkiw an
    • Ukraine soll Bedingungen für EU-Beitrittsverhandlungen erfüllen
    • Blinken sagt Moldau Gelder zu
    • Selenski: Russland will Friedensgipfel in der Schweiz stören
    • USA lehnen Einsatz von US-Waffen auf russische Ziele weiter ab
    • Westliche Waffen gegen Russland? Einschätzungen von David Nauer
    • Pistorius äussert sich zum Waffeneinsatz auf russische Ziele
    • USA wollen ukrainische Luftverteidigung stärken
    • Ukraine: Zwei Tote durch russischen Beschuss
    • Litauen beteiligt sich an Luftverteidigungs-Initiative für Kiew
    • Putin befördert Kreml-Aufsteiger Djumin in wichtiges Gremium
    • US-Aussenminister Blinken in Republik Moldau erwartet
    • Polnische Sicherheitskräfte nehmen mutmasslichen Spion fest
    • Moskau wirft Kiew Sabotage von Gefangenenaustauschen vor
    • Schweden: Rund eine Milliarde Euro für Ukraine-Militärhilfe
    • Russischer Gouverneur: Drohne über südrussischer Stadt zerstört
    • Ukrainisches Militär: 13 von 14 Drohnen abgeschossen
    • Gouverneur: Zwei Personen bei Beschuss in der Ostukraine getötet
    • USA will US-Waffen nicht auf russischem Staatsgebiet
    • Russland plant Steuererhöhungen
    • Ukraine: Macron will Plan zu möglichen Militärausbildern vorlegen
    • Erste Granatenlieferung für Ukraine in den nächsten Tagen
    • Macron ist für Einsatz westlicher Waffen auf russischem Gebiet
    • Auch Portugal sagt Ukraine Militärhilfe zu
    • Macron: G7-Gipfel soll finanzielle Hilfen für Ukraine stärken
    • USA: Sind bereit zu schärferen Sanktionen gegen Russland
    • Selenski: Putin will Ukraine-Friedensgipfel zum Scheitern bringen
    • Putin: Westen hat Angriff in der Region Charkiw provoziert
    • Stoltenberg erhöht Druck auf Staaten wie Deutschland
    • Kiew rudert zurück: Ausbilder aus Frankreich nicht vereinbart
    • Tschechien: Kiew hat Recht, alle Möglichkeiten zu nutzen
    • Niederlande will mit anderen zusammen ein Patriot-System liefern
    • Polen schliesst eigene Truppen in der Ukraine nicht aus
    • Belgien will der Ukraine 30 Kampfjets überlassen
    • Luhansk verstärkt unter ukrainischem Beschuss
    • Frankreich soll Militärausbildner in die Ukraine senden
    • Selenski reist nach Belgien
    • Russland: Raketenangriff auf Luhansk löst Feuer aus
    • Slowakischer Ex-Regierungschef demonstriert für mehr EU-Hilfe
    • Polen schränkt Bewegungsfreiheit russischer Diplomaten ein
    • Macron warnt: «Europas Sicherheit steht auf dem Spiel»
    • Bald französische Militärausbilder in Ukraine
    • Russland wirft Nato «kriegerische Ekstase» vor
    • EU-Aussenminister fordern Ende der ungarischen Blockade
    • Russland und Belarus mit gemeinsamer Luftwaffen-Übung
    • Lettland will 20 Millionen Euro in «Drohnenarmee» investieren
    • Selenski: 3200 Bomben bislang im Mai auf die Ukraine abgefeuert
    • Parmelin trifft ukrainischen Vizepremierminister
    • Spanien sichert Ukraine bei Selenski-Besuch Milliardenhilfe zu
    • Russische Regierung will Taliban von Terrorliste streichen
    • Deutsche Regierung gegen Nato-Abwehrschirm für Ukraine
    • Nato: Einsatz westlicher Waffen in Russland gestatten
    • Angehörige suchen in Charkiw nach Vermissten
    • Russland meldet Erfolge im Norden und Osten der Ukraine
    • Selenski in Spanien eingetroffen
    • Litauen wirft Ungarn Blockade der EU-Ukraine-Hilfen vor
    • Spionage für Russland: Haftstrafe für Offizier in Deutschland
    • Deutschland stellt Hilfe für besetzte Gebiete bereit
    • EU beschliesst Rahmen für Russland-Sanktionen
    • Medien: Spanien will Waffen an Ukraine liefern
    • Madrid: Selenski zu Besuch in Spanien
    • Vier Zivilisten durch russischen Beschuss getötet
    • Schwere Kämpfe im ostukrainischen Gebiet Donezk
    • Macron betont Ukraine-Hilfe – «Frieden ist nicht Kapitulation»
    • Das sind die Geschehnisse vom Wochenende

    Glückskette ruft zu Spenden für die Ukraine auf

    Box aufklappen Box zuklappen

    Angesichts der humanitären Krise in der Ukraine sammelt die Glückskette Spenden für die betroffene ukrainische Bevölkerung. Millionen Menschen – vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen – sind bereits geflohen und suchen Zuflucht in den Nachbarländern oder in Gebieten im Landesinnern, die von Kämpfen verschont geblieben sind. Die Glückskette unterstützt geflüchtete Menschen über ihre Partnerorganisationen innerhalb der Ukraine, den Nachbarländern Polen, Rumänien, Moldawien und Ungarn sowie in der Schweiz.

    Spenden können unter www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Krise in der Ukraine», getätigt werden.

    Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung?

    Box aufklappen Box zuklappen

    Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.

    Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.

    Quellen: Agenturen, SRF

    Tagesschau, 2.6.2024, 19:30 Uhr

    Jederzeit top informiert!
    Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
    Schliessen

    Jederzeit top informiert!

    Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

    Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

    Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

    Meistgelesene Artikel