- 84 von rund 100 Delegationen haben die Abschlusserklärung des Ukraine-Gipfels auf dem Bürgenstock unterschrieben. Keine Unterstützung gab es von den Brics-Staaten wie Indien, Brasilien und Südafrika.
- In der Erklärung wird die territoriale Integrität der Ukraine betont. Und es heisst, dass für das Erreichen von Frieden der Einbezug und der Dialog zwischen allen Parteien erforderlich sei.
- Über die Frage, wie man Russland in den Friedensprozess einbeziehen könnte, gab es gemäss Bundespräsidentin Viola Amherd keine Einigkeit.
- Lesen Sie hier, wie der erste Tag auf dem Bürgenstock ablief.
Themen in diesem Liveticker
- Ein Bild sorgt für Gesprächsstoff – die Geschichte dahinter
- Analyse zum Ukraine-Gipfel: Der Weg zum Frieden ist nicht frei
- Das war der Ukraine-Gipfel
- Medienkonferenz beendet
- Welches waren die schwierigsten Fragen?
- «Es war Gelegenheit, den Sicherheitsverbund Schweiz zu testen»
- Inwiefern hat die Schweiz noch eine Vermittlerrolle?
- Würde die Schweiz an einem Friedensgipfel in China teilnehmen?
- Warum haben gewisse Länder wie Brasilien nicht unterzeichnet?
- Welches sind die nächsten Etappen?