Wie die Bahngesellschaft SNCF bestätigte, wurden bei einer ersten Untersuchung des entgleisten Intercity-Zuges keine Auffälligkeiten entdeckt. Vermutlich sprangen die Waggons demnach aus den Schienen, weil ein rund zehn Kilogramm schweres Schienenverbindungselement mitten in einer Weiche lag.
Warum sich das eigentlich mit vier Schrauben befestigte Teil nicht an seinem vorgesehenen Ort befand, ist unklar. Bereits am Sonntag begann eine Aktion, bei der rund 5000 vergleichbare Teile im französischen Schienennetz kontrolliert werden sollen.
Ermittler tendieren zu Materialdefekt
Bei dem Unglück am Bahnhof von Brétigny-sur-Orge waren am späten Freitagnachmittag mehrere Waggons eines Intercity-Zuges aus den Gleisen gesprungen. Sechs der 385 Reisenden starben. Dutzende Menschen wurden verletzt.
Ein Sabotage-Akt wird als Unfallursache nicht ausgeschlossen. Wesentlich wahrscheinlicher ist aber nach Angaben der Ermittler ein Materialdefekt. Die Bergungsarbeiten an der Unfallstelle rund 40 Kilometer südlich von Paris dauern noch an.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}