Wie die Bahngesellschaft SNCF bestätigte, wurden bei einer ersten Untersuchung des entgleisten Intercity-Zuges keine Auffälligkeiten entdeckt. Vermutlich sprangen die Waggons demnach aus den Schienen, weil ein rund zehn Kilogramm schweres Schienenverbindungselement mitten in einer Weiche lag.
Warum sich das eigentlich mit vier Schrauben befestigte Teil nicht an seinem vorgesehenen Ort befand, ist unklar. Bereits am Sonntag begann eine Aktion, bei der rund 5000 vergleichbare Teile im französischen Schienennetz kontrolliert werden sollen.
Ermittler tendieren zu Materialdefekt
Bei dem Unglück am Bahnhof von Brétigny-sur-Orge waren am späten Freitagnachmittag mehrere Waggons eines Intercity-Zuges aus den Gleisen gesprungen. Sechs der 385 Reisenden starben. Dutzende Menschen wurden verletzt.
Ein Sabotage-Akt wird als Unfallursache nicht ausgeschlossen. Wesentlich wahrscheinlicher ist aber nach Angaben der Ermittler ein Materialdefekt. Die Bergungsarbeiten an der Unfallstelle rund 40 Kilometer südlich von Paris dauern noch an.
-
Bild 1 von 8. Um das Zugwrack am Bahnhof von Brétigny-sur-Orge von den Geleisen zu schaffen, wird es wohl einige Zeit dauern. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 8. In der Nacht liefen die Arbeiten auf Hochtouren. Bis am Morgen konnten alle Überlebenden aus dem Zug geborgen werden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 8. Mindestens sechs Tote und viele Verletzte: Das ist die vorläufige Bilanz des Zugunglücks 30 Kilometer südlich des Pariser Zentrums. Bildquelle: Twitter/France3.
-
Bild 4 von 8. Die Behörden lösten «Alarmplan Rot» aus. Hunderte Rettungskräfte waren im Einsatz. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 8. 385 Menschen befanden sich in dem Zug, als dieser verunfallte. Bildquelle: Instagram/tgorguet.
-
Bild 6 von 8. Einige Waggons wurden aus den Schienen gehoben und krachten auf die Perrons. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Die Aufnahmen aus Brétigny lassen erahnen, mit welcher Wucht die Waggons sich ineinander verkeilten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Als Ursache des Unglücks gilt eine defekte Weiche. Ein Verbindungsstück war nicht mehr an seinem Platz. Nun gibt es Spekulationen über einen Anschlag, Schlamperei oder Materialermüdung. Bildquelle: Instagram/tgorguet.