Zum Inhalt springen

Phlegräische Felder Erdbeben in Neapel – Bewohner flüchten auf die Strasse

  • Die italienische Grossstadt Neapel und ihre Umgebung sind von einem Erdbeben erschüttert worden.
  • Aus Sorge vor grösseren Schäden flüchteten am Vormittag zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner auf die Strassen.

Das Epizentrum lag nach ersten Berichten in den Phlegräischen Feldern, einem sogenannten Supervulkan im Westen der Stadt. Auch im Zentrum der Millionenmetropole war das Beben gegen 9:15 Uhr zu spüren. Das Beben hatte laut dem italienischen Institut für Geophysik und Vulkanologie eine Stärke von 4.0.

Es sei in der ganzen Stadt zu spüren gewesen, berichten italienische Medien. Menschen seien aus ihren Häusern auf die Strassen geflüchtet. Über Verletzte oder Schäden ist bislang nichts bekannt. Der Bahnverkehr in der Region wurde auf mehreren Strecken sicherheitshalber unterbrochen.

Seit Jahren Erdbeben

Die Phlegräischen Felder, ein Gebiet mit hoher vulkanischer Aktivität in der Region Kampanien, werden seit geraumer Zeit von zahlreichen kleinen sowie teils auch starken Erdbeben heimgesucht.

In den vergangenen Wochen waren die Campi Flegrei – wörtlich: brennende Felder – mehrfach von Beben erschüttert worden. Seit mehr als zehn Jahren gilt für das Gebiet die Alarmstufe Gelb, die zur Vorsicht aufruft.

Vulkangebiet.
Legende: Die Phlegräischen Felder weisen eine hohe vulkanische Aktivität aus. Erst Ende Juni wurde dort ein Beben der Stärke 4.6 gemessen. imago images/NurPhoto

Die Regierung in Rom hatte kürzlich neue Massnahmen auf den Weg gebracht und Pläne für eine mögliche Evakuierung von Hunderttausenden angekündigt. Allerdings nahmen an einer kürzlich ausgerufenen Katastrophenschutz-Übung nur wenige Anwohnerinnen und Anwohner teil.

SRF 4 News, 18.7.2025, 10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel