- Im Westen von Neapel hat die Erde wieder gebebt.
- Gemessen wurde ein Erdbeben der Stärke 4.4.
- Das italienische Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) ortet das Epizentrum in den Phlegräischen Feldern. Die Phlegräischen Felder sind ein sogenannter Supervulkan.
Der dicht besiedelte Westen der süditalienischen Millionenmetropole Neapel ist erneut von einem starken Erdbeben erschüttert worden. Der Eisenbahnverkehr wurde sicherheitshalber eingestellt. In vielen Schulen wurde der Unterricht unterbrochen.
Grössere Schäden wurden zunächst nicht gemeldet. Der bislang stärkste Erdstoss wurde nach Angaben des Instituts kurz nach der Mittagsstunde registriert, um 12:07 Uhr. Zudem gab es viele weitere Beben, was Experten einen Schwarm nennen.
Die Phlegräischen Felder sind ein Gebiet mit hoher vulkanischer Aktivität in unmittelbarer Nähe der Millionenstadt Neapel und werden seit geraumer Zeit von Erdbeben heimgesucht. Meistens sind es kaum spürbare Erschütterungen.
In den vergangenen Monaten kam es jedoch mehrfach zu heftigeren Beben. Seit elf Jahren gilt für das Gebiet die Alarmstufe Gelb, die zur Vorsicht aufruft.