- Richter des italienischen Kassationsgerichtshofs haben in der letzten Gerichtsinstanz das Urteil gegen den 56-jährigen Ex-Kapitän Francesco Schettino bestätigt: Er muss für 16 Jahre ins Gefängnis.
- Der nun rechtskräftig verurteilte Schettino stellte sich nach dem Urteilsspruch und befindet sich bereits im Gefängnis.
- Schettino hatte das Schiff mit mehr als 4000 Passagieren am 13. Januar 2012 zu nah an die Insel Giglio gesteuert. Das Kreuzfahrtschiff «Costa Concordia» kenterte. Er verliess das Schiff, noch bevor die Evakuierung abgeschlossen war. 32 Menschen kamen ums Leben.
«Costa Concordia»-Kapitän Francesco Schettino muss wegen der Havarie des Kreuzfahrtschiffes ins Gefängnis. Das höchste Gericht Italiens bestätigte im Berufungsprozess das Urteil von 2015, das 16 Jahre Haft vorsieht. Die Richter des Obersten Gerichts lehnten die Forderung der Staatsanwaltschaft von Florenz ab, die 27 Jahre Haft für Schettino gefordert hatte.
Der 56-Jährige erschien nicht vor Gericht. Er stellte sich nach dem Urteilsspruch des höchsten Gerichts der Justiz. Er sei bereits in dem römischen Gefängnis Rebibbia, sagte sein Anwalt.
Weiterzug möglich
«Ich glaube an die Justiz», habe Schettino gesagt, nachdem er erfahren hatte, dass das Kassationsgericht im Berufungsprozess das Urteil bestätigt hatte. Auch wenn die Verurteilung endgültig ist – der Anwalt sagte, man wolle die Urteilsbegründung abwarten und nicht ausschliessen, vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen.
Schettino hatte den Luxusliner mit mehr als 4000 Passagieren im Januar 2012 zu nah an eine Insel gesteuert. Bei der Katastrophe starben 32 Menschen.