Zum Inhalt springen

Header

Audio
Friedensforscher: «Es gibt Auswege aus der Ukraine-Krise»
Aus Echo der Zeit vom 21.02.2022. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 19 Sekunden.
Inhalt

Ukraine-Krise Friedensforscher: «Es gibt einen Ausweg, man muss ihn nur finden»

Oft ist dieser Tage zu hören, dass eine russische Invasion in die Ukraine unvermeidlich sei. Es gibt auch prominente Gegenstimmen – beispielsweise von Dan Smith, Direktor des Stockholmer Friedensforschungsinstituts.

So einig wie in diesen Tagen hat man die Nato lange nicht mehr erlebt. Der russische Truppengrossaufmarsch hat die westliche Militärallianz zusammengeschweisst, nachdem sie zuvor vier Jahre lang durch Ex-US-Präsident Donald Trump schwer beschädigt worden war.

Dan Smith, der Chef des renommierten Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri, ist deshalb überzeugt, dass eine gewisse Dramatisierung der Ukraine-Krise durchaus im Interesse der Nato liegt.

Es sei jedoch falsch, ja fahrlässig, in der aktuell höchst angespannten Situation Krieg als zwangsläufige Folge darzustellen. «Es gibt einen Ausweg – man muss ihn bloss finden.»

Es gibt einen Ausweg – man muss ihn bloss finden.
Autor: Dan Smith Direktor, Stockholmer Friedensforschungsinstitut (Sipri)

Auch historisch betrachtet seien, so Dan Smith, Kriege nie unausweichlich: «Weitaus häufiger münden Phasen extremer Spannungen dann doch nicht in militärische Gewalt.» Etwa in der Suez-Krise oder der Kuba-Krise.

Keine Lösung über Nacht

Smith ist Realist: Er rechnet nicht mit einer Lösung über Nacht. Vielmehr mit einer langen, mühseligen Phase des permanenten Krisenmanagements. Als Ausgangspunkt für eine Wende von der Eskalation zur Deeskalation sieht er ein erneutes, physisches Gipfeltreffen zwischen den beiden Präsidenten Wladimir Putin und Joe Biden.

Dan Smith trägt ein Mikrofon im Gesicht und spricht
Legende: Dan Smith glaubt, dass ein persönliches Treffen zwischen Putin und Biden die Situation entspannen könnte. SIPRI

Zumal Putin weder mit den Europäern, noch im Nato-Russland-Rat oder in der OSZE verhandeln wolle. Beide Staatschefs müssten nach ihrer Begegnung überzeugt und überzeugend verkünden: Wir wollen keinen Krieg! Der als Vermittler aktive französische Präsident Emmanuel Macron regt nun genau ein solches Spitzentreffen an.

Audio
Dank Macron könnte sich die Lage bis Donnerstag ein bisschen abkühlen.
aus SRF 4 News aktuell vom 21.02.2022. Bild: Keystone/Archiv
abspielen. Laufzeit 51 Sekunden.

Als einen der grössten Fehler des Westens im Umgang mit Russland bezeichnet Dan Smith, dass er «seit zwei Jahrzehnten dessen Bedürfnis nicht respektiert, weiterhin als Supermacht zu gelten. Und Russland erst dann ernst nimmt, wenn der Kreml bedrohlich mit dem Säbel rasselt.» Zumal es ja nichts koste, Moskau auf Augenhöhe zu begegnen. «Tun wir das nicht, dann hat das einen Preis, wie wir jetzt sehen.»

Verständigungsraum zwischen Moskau und dem Westen

Nach einem Grundbekenntnis gegen einen Krieg wären inhaltliche Felder zu definieren, wo es Verhandlungsmasse gibt. Ein Rückzug der Nato aus ihren osteuropäischen Mitgliedsländern sei keine Option.

Auch nicht der Ukraine, Georgien, Schweden oder irgendwem zu verbieten, jemals Nato-Mitglied zu werden. Aber es gebe Raum zwischen den «roten Linien» Moskaus und den «roten Linien» des Westens, also Bereiche, wo man sich verständigen könnte.

Audio
Aus dem Archiv: Konflikt mit Russland: Kriegsangst nimmt zu
aus Echo der Zeit vom 19.02.2022. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 42 Sekunden.

Smith denkt dabei an mehr Transparenz, beidseitig. An Abrüstung, auch nukleare. An weniger Manöver im grenznahen Raum. An den Rückzug von Raketenbasen. Und an Diskussionen darüber, wo die Ukraine steht zwischen Russland und dem Nato- und EU-Raum.

Offene Fragen – und Verhandlungsstoff

Damit für die Ukraine solche Diskussionen akzeptabel würden, müsste Russland nachdrücklich deren Souveränität anerkennen. Gleichzeitig müsse der Westen einsehen, wie schwer sich Russland bis heute mit der Nato-Osterweiterung tut – und dass es darauf Antworten braucht. Selbst, wenn es andere sind als jene in Moskaus Maximalforderungen.

Es gibt also, so der Sipri-Direktor, viele offene Fragen. Doch damit zugleich reichlich Stoff für Verhandlungen. Sie dürften Monate, gar Jahre dauern. Aber Hauptsache, sie beginnen bald.

Video
In Kiew bereitet sich die Bevölkerung auf den Ernstfall vor.
Aus Tagesschau vom 20.02.2022.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 30 Sekunden.

Echo der Zeit, 21.02.2022, 18 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel