Zum Inhalt springen

Header

Audio
Cloé Jans: Der Geschlechtergraben bei der AHV-Reform scheint tief
Aus Rendez-vous vom 26.09.2022. Bild: KEYSTONE/Peter Klaunzer
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 25 Sekunden.
Inhalt

Ja zur AHV-Reform Warum der Geschlechtergraben bei der AHV so deutlich ist

Das Ja zur AHV-Reform fiel nicht nur äusserst knapp aus, sondern zeigte auch einen grossen Geschlechtergraben. Politologin Cloé Jans ordnet ein.

Cloé Jans

Cloé Jans

Politologin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Cloé Jans ist Politikwissenschaftlerin beim Forschungsinstitut GfS in Bern, wo sie das operative Geschäft leitet. Ihre Fachgebiete sind unter anderem Gesellschafts- und Jugendforschung, das Gesundheitswesen und Meinungsbildung in der Schweiz.

SRF News: Eine Nachabstimmungsbefragung von Tamedia zeigt: Die Frauen lehnten die AHV-Reform mit Zweidrittelmehrheit (63 Prozent) ab, zwei Drittel (65 Prozent) der Männer stimmten dafür. Wie interpretieren Sie diese Zahlen?

Cloé Jans: Tatsächlich haben alle Vor-Umfragen vor dem Abstimmungssonntag bereits darauf hingewiesen, dass ein sehr grosser Geschlechtergraben bei der AHV-Reform entstehen könnte. Wir haben unsererseits auch eine Analyse der Gemeinden vor der Abstimmung gemacht und dabei gesehen, dass in jenen Gemeinden, wo der Frauenanteil an den Stimmberechtigten höher war, die Vorlage deutlicher abgelehnt wurde.

Gemeindeanalyse vom Forschungsinstitut GfS

Box aufklappen Box zuklappen

Cloé Jans erklärt die Gemeindeanalyse, welche das Forschungsinstitut GfS vor der Abstimmung gemacht hat.

«Zum einen sieht man bereits in den Vor-Umfragen grosse Hinweise auf einen grossen Geschlechtergraben. Wir haben eine Gemeindeanalyse gemacht. Grundsätzlich variiert der Frauen- und Männeranteil auf Gemeindeebene nicht gross. Die Geschlechterverteilung in der Schweiz ist plus minus 50:50.

Dennoch kann es ganz kleine Unterschiede geben. Und wenn dann bei dieser schwach gestreuten Variable tatsächlich ein Zusammenhang mit dem Abstimmungsresultat zu finden ist, können wir davon ausgehen, dass auch in der Nachabstimmungsanalyse dieser Geschlechtergraben zum Tragen kommt.

Das letzte Mal, wo wir bisher bei dieser Gemeindeanalyse einen Zusammenhang zwischen Verteilung der Geschlechter in den Gemeinden und Abstimmungsresultat gesehen haben, war bei der Abstimmung zum Freihandelsabkommen in Indonesien. Das Interessante ist, dass wir in der Nachabstimmungsanalyse, wo das Geschlechterverhalten an der Urne analysiert wird, bei dieser Abstimmung einer der grössten Geschlechtergräben überhaupt gesehen haben. Wenn wir diesen Hinweis haben, dass der Zusammenhang auf der Gemeindeebene stärker ist als beim Freihandelsabkommen, ist das schon ein starker Zeiger in die Richtung, dass der Geschlechtergraben sehr gross gewesen sein wird.»

Wie konnten die Frauen überstimmt werden?

Die Frage ist, wer effektiv an die Urne geht. Traditionellerweise war es so, dass Männer deutlich häufiger an die Urne gingen als Frauen. Das war insbesondere nach der Einführung des Frauenstimmrechts zu beobachten. Es gilt auch eher für ältere Frauen als für jüngere Menschen. Wenn wir jetzt wissen, dass der durchschnittliche Urnengänger 57 Jahre alt ist, dann gehört dieser vielleicht noch eher zum traditionelleren Semester.

Bei diesen Themen wird der Geschlechtergraben sichtbar

Box aufklappen Box zuklappen

«Wir sehen traditionellerweise, dass Frauen häufig in sozialpolitischen Fragen eine andere Ansicht haben als Männer», erklärt Jans. Dasselbe gelte für Umweltanliegen oder auch im Bildungsbereich. Da seien Frauen eher für einen ausgebauten Staat und einen starken Umweltschutz. Während Männer sich beispielsweise in Sicherheitsfragen und in Fragen der Landesverteidigung eher einsetzten.

«Die letzten Vorlagen bis im Jahr 2020, bei denen Frauen und Männer anders abgestimmt haben, war die Konzernverantwortungsinitiative, der Kauf neuer Kampfjets, das Jagdgesetz oder die Abstimmung über die Beschaffung des Gripen. Beim Gripen und dem Jagdgesetz haben sich die Frauen durchgesetzt, beim Kauf der neuen Kampfjets, die Männer – und bei der Konzernverantwortung hätten sich die Frauen durchgesetzt, aber da haben die Männer das Glück des Ständemehrs auf ihrer Seite gehabt», so Jans.

Auch bei den Abstimmungen zur Fristenlösung 1978, beim Gentech-Moratorium 1990 und bei der erleichterten Einbürgerung 1994 stimmten die Frauen und Männer unterschiedlich an der Urne. «Aber es ist sicher so, dass der Geschlechtergraben bei der AHV-Reform – wir werden es sehen in den Nachabstimmungsanalysen – zu den grössten zählen wird», schliesst die Politologin.

Ein weiterer Grund ist, dass Frauen politisch tendenziell etwas weniger stark gebunden sind als Männer und darum situativ besser mobilisierbar sind. Wir können daraus die These aufstellen, dass in der relativ starken Schlussmobilisierung vielleicht die Frauen noch stärker zur Urne gegangen sind, weshalb das Resultat dann knapper geworden ist als gedacht.

Video
AHV-Reform – der Geschlechtergraben an der Urne
Aus 10 vor 10 vom 26.09.2022.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 28 Sekunden.

Braucht es Mechanismen, um eine höhere Repräsentativität zu erreichen?

Die Frage, die im Raum steht, ist: Haben wir es mit einer Tyrannei der Mehrheit gegenüber der Minderheit zu tun? Und zwar bezüglich der Sprachregionen, aber hinsichtlich dieser Abstimmung auch klar in Bezug auf die Geschlechterfrage.

Wenn die nächsten Reformen zur Sanierung der Altersvorsorge auch wieder in die Richtung gehen, dass von den Frauen grössere Opfer erwartet werden, dann ist das für die Legitimität ein grosses Problem.

Die Legitimität des Prozesses selbst ist in der Schweiz anerkannt und führt selten zu Kontroversen. Man ist sich gewohnt, abzustimmen und Mehrheitsentscheide mitzutragen. Aber wenn systematisch eine Gruppe immer wieder überstimmt wird und in diesem Bewusstsein dann Reformen ausgearbeitet werden, die sich ein Stück weit auf dem Buckel dieser Gruppe austragen, ist das für den Zusammenhalt des Landes längerfristig problematisch.

Ganz konkret auf die Frauenfrage gemünzt: Wenn die nächsten Reformen zur Sanierung der Altersvorsorge auch wieder in die Richtung gehen, dass von den Frauen grössere Opfer erwartet werden, dann ist das für die Legitimität ein grosses Problem.

Neben dem, was an der Urne geschieht, bleibt auch das Parlament wichtig für die Legitimität der Politik, wenn es um Frauenfragen geht. Hier sind Frauen noch immer in der Minderheit und ihre Anliegen haben einen schweren Stand. Wir wissen aber: Frauen haben in politischen Fragen einen anderen Fokus als Männer und wünschen eine andere Politik. Das ist zentral, dass man das Bewusstsein dafür hat, wenn man am sozialen Zusammenhalt im Land interessiert ist.

Wie hat sich der Rösti- bzw. Polentagraben gezeigt?

Wir sehen einen klassischen Rösti- und Polentagraben. Wir haben die lateinische Schweiz versus die Deutschschweiz und das ist ein Phänomen, das man gerade bei sozialpolitischen Abstimmungen häufiger sieht. Die lateinische Schweiz ist hier viel eher geneigt, links abzustimmen als die Deutschschweiz, wenn es um einen starken Sozialstaat geht.

Das Gespräch führte Saya Bausch.

Rendez-vous, 26.09.2022, 12:30 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel