Auf der Themenwanderung «Steinbock-Safari» kommen Interessierte bis zu 40, 50 Meter an die Tiere heran. Daneben gibt es allerlei Steine und Pflanzen zu entdecken.
Bei der Talstation des Kraftwerks Linth-Limmern beginnt die Tour. Mit der Personalseilbahn des Kraftwerkes fährt man rund 10 Minuten bis zum Startpunkt der Wanderung. Von dort geht es über den Muttsee, Kistenpass bis zur Bifertenhütte, wo übernachtet wird.
Nebst der Steinbock-Safari bietet Wanderleiterin Gabi Aschwanden das ganze Jahr durch verschiedene Themenwanderungen – unter anderem zu verschiedenen Pflanzen und Steinen.
-
Bild 1 von 7. Beim künftigen Kraftwerk Linth-Limmern in Lindthal (GL) startet die Steinbock-Safari. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Wildhüter Res Stüssi und Wanderleiterin Gabi Aschwanden blicken kritisch auf die verregnete Wanderroute. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Am Wegrand erste Anzeichen der Steinböcke: abgestreiftes Winterfell. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Die Alpenflora blüht und gedeiht auch bei Regenwetter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Wildhüter Res Stüssi und …. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. … Hüttenwartin und Wanderleiterin Gabi Aschwanden in ihrem Element. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Gabi Aschwanden zeigt Regionaljournal-Reporterin Rebecca Dütschler wie es geht. Bildquelle: SRF.