In Bremgarten bei Bern hat in der Nacht auf Donnerstag die Erde gebebt.
Das Beben ereignete sich gegen 23.35 Uhr und hatte eine Stärke von 2.8 auf der Richterskala.
In Bern und Umgebung war es gut spürbar, teilte der Schweizerische Erdbebendienst mit. Bis kurz nach Mitternacht waren über 200 Meldungen aus der Bevölkerung eingegangen.
Bereits gegen 22.39 Uhr waren in Bern zwei Beben mit der Stärke 1.9 registriert worden. Diese zwei schwächeren Beben wurden in Bern und Umgebung nur ganz vereinzelt verspürt.
Schäden seien laut dem Schweizerischen Erdbebendienst bei einem solchen Beben nicht zu erwarten. Leichte Erdbeben sind in der Schweiz nicht ungewöhnlich. Im letzten Jahr verzeichnete der Erdbebendienst an der ETH Zürich insgesamt 1400 Beben.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Das Erdbeben in Bremgarten b/Bern war auch in Bern, im Mattenhof, sehr gut spürbar.
Es war zwei Mal wie ein Knall zu hören, im Haus. Danach schüttelte es jeweils heftig das ganze Haus. Im obersten Stockwerk "kroste" es in den Wänden, und es war wirklich unheimlich.
Ich dachte, unten im Haus wäre etwas explodiert.
Es beunruhigte mich die ganze Nacht.
Heute erfuhr ich dann, dass es tatsächlich ein Erdbeben war.
Obwohl es auf der Richterskala nur 2.8 anzeigte, war es bedrohlich stark.
Gute Frage! Ich war gerade am Einschlafen und kann bestätigen, dass es relativ heftig geruckelt hat. Dachte zuerst, ein Bus oder ähnliches sei ins Reihenhaus gekracht oder z. B. ein Balkon runtergefallen. Als draussen nichts zu sehen war und auch alle Balkone noch da waren, versuchte ich wieder einzuschlafen. Am nächsten Morgen dann die "Erlösung" und der Aha-Effekt. Die Frage ist wirklich berechtigt und solange es nicht Minutenlang rüttelt, gibt es doch keinen Grund zur Beunruhigung.
Nicht nur vermeintliches Zentrum eines neuen Corona Virus, auch Epizentrum eines Erdbebens... Bremgarten b. Bern kommt endlich mal aus dem Schatten von Bremgarten AG;))
7 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)