Zum Inhalt springen

34 Grad in der Südschweiz Bund warnt vor Hitzewelle im Tessin

  • Der Bund hat für das Tessin eine Hitzewarnung erlassen.
  • Von Sonntagmittag bis Donnerstagabend erwartet er in den Niederungen der Alpensüdseite eine ausgeprägte Hitzewelle. 
  • Man rechne unterhalb von 600 Metern über Meer jeweils mit Höchstwerten von 32 bis 34 Grad, schrieb Meteoschweiz.

Die intensivste Phase der Hitzewelle werde am Dienstag erwartet – vom Mittag bis am frühen Abend, hiess es weiter. Die relative Luftfeuchtigkeit dürfte in den heissesten Stunden zwischen 40 und 50 Prozent liegen, während der Nacht steige sie auf 70 bis 90 Prozent.

Mann sonnt sich.
Legende: Abkühlen in Lugano: Das Tessin erlebte schon 2022 eine Hitzewelle. Keystone/ELIA BIANCHI

Viel Trinken nötig

Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, ging in der Mitteilung auf seiner Website davon aus, dass die Hitzewelle zwischen Donnerstag und Freitag ende. Dabei dürfte es gemäss den vorliegenden Modelldaten einige Gewitter geben, schrieb das Bundesamt.

Der Bund empfahl der Bevölkerung, mindestens eineinhalb Liter am Tag zu trinken, körperliche Anstrengungen zu vermeiden, sich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und Körper und Wohnung möglichst kühl zu halten. Zudem warnte er einmal mehr davon, bei Hitze Menschen oder Tiere in Autos zurückzulassen.

Wie wird das Wetter?

Box aufklappen Box zuklappen
SRF Meteo hält die aktuellsten Wetterinformationen bereit.

SRF Meteo hält die aktuellsten Wetterinformationen bereit.

Video
Archiv: Hitzewelle in Südeuropa
Aus Tagesschau vom 14.07.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 35 Sekunden.

SRF 4 News, 14.07.2023, 15:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel