Volksinitiative «Zämme in Europa»
Kanton Basel-Stadt: Kantonale Initiative «für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern»
-
JA
32'881 Stimmen
-
NEIN
18'075 Stimmen
Fast zwei Drittel der Basler Stimmbevölkerung wollen, dass die Regierung des Kantons sich für gute Beziehungen zu den Nachbarländern und zur EU einsetzt. Das fordert die Initiative «Zämme in Europa».
Das Schlussresultat ist klar: Fast 65 Prozent sagen Ja zur sogenannten Europa-Initiative. Die Basler Verfassung muss nun um einen Zusatzartikel erweitert werden, der gute Beziehungen zur EU verlangt.
Die Basler Regierung hat die Initiative unterstützt und ist nun erfreut über das Resultat. «Das ist Rückenwind für unsere Lobbyarbeit in Bern», sagt Regierungspräsident Conradin Cramer. Er setze sich in Bern dafür ein, dass die Beziehung der Schweiz zur Europäischen Union stabilisiert und verbessert wird.
Trotzdem versteht Cramer auch diejenigen, die die Initiative als reine Symbolpolitik abtun. «Es ist tatsächlich Symbolpolitik. Wir setzen uns jetzt schon für gute Beziehungen ein. Doch das Volks-Ja bestärkt uns.»
«Diese Initiative ist ein klares Signal nach Bern: Wir wollen gute und stabile Beziehungen zur EU», sagt Sarah Wyss, SP-Nationalrätin und einer der Köpfe hinter der Initiative. Es sei als gutes Zeichen zu werten, dass sich fast alle Parteien von links bis rechts hinter diesem Anliegen zusammenschliessen konnten.
Für die Initiative sprach sich eine Mehrheit der Parteien aus: Von SP über GLP bis LDP standen fast alle hinter dem Vorstoss. Nur die SVP lehnte die Initiative ab. Auch die Regierung unterstützte das Anliegen.