- Familien sollen im Kanton Solothurn künftig Betreuungsgutscheine erhalten.
- Rund 90 Prozent der Familien würden von den Gutscheinen profitieren.
- Die Vorlage ist unter den Parteien umstritten.
Das Kita-Gesetz sieht im Kanton Solothurn Betreuungsgutscheine vor. Die Gutscheine können Familien in Kindertagesstätten, einem Hort oder bei Tagesfamilien einlösen. Wie hoch die finanzielle Unterstützung ausfällt, hängt vom Einkommen und dem Vermögen der Familie ab.
Die Gemeinden sollen die Betreuungsgutscheine finanzieren, der Kanton würde sich mit 40 Prozent an den Kosten beteiligen. Profitieren würden davon rund 90 Prozent der Familien.
Der Regierungsrat rechnet für die Gemeinden mit Kosten von 11.7 Millionen Franken. Da viele Gemeinden heute schon eine finanzielle Unterstützung anbieten, wären die Mehrkosten bei bis zu 3 Millionen Franken.
Der Kanton müsste pro Jahr 7.6 bis 8.6 Millionen Franken bezahlen. Die Eltern selbst würden weiterhin den Grossteil der Kosten tragen, mit einem Beitrag von bis zu 19.5 Millionen Franken.