Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Wahlen Kanton Aargau Wahlresultate aus Aargauer Gemeinden von A-Z

Im Kanton Aargau wird in den Gemeinden gewählt. Hier finden sie die wichtigsten kommunalen Wahlentscheide. Die Aufzählung ist nicht abschliessend.

Buchs

In Buchs sind die vier bisherigen Gemeinderäte Anton Kleiber (FDP), Joel Blunier (EVP), Denise Zeller Xenaki (Die Mitte), Christian Moricchi (parteilos) wiedergewählt. Neu im Gemeinderat ist Tobias Studiger (FDP, 793 Stimmen; Absolutes Mehr 778 Stimmen). Noch hat niemand die Wahl ins Gemeindepräsidium oder als Vize geschafft. Der bisherige Gemeindepräsident Urs Affolter (FDP) trat nicht mehr an. Es braucht einen zweiten Wahlgang.

Lenzburg

Neuer Stadtammann ist Andreas Schmid (FDP). Das Stadtpräsidium ist somit neu bürgerlich. Daniel Mosimann (SP) hörte nach 30 Jahren in der Kommunalpolitik auf. Der Stadtrat ist komplett, vier Bisherige und eine Neue sind gewählt. Neu dabei ist Christiane Bachmann-Roth (Die Mitte). Barbara Portmann-Müller (GLP), Sven Ammann (FDP), Andreas Schmid (FDP) und Beatrice Taubert-Baldinger (SP) sind wiedergewählt. Thomas Schär (SP, neu) verpasst die Wahl. Noch ist kein Vize-Stadtammann gewählt.

Neuenhof

Drei bisherige Gemeinderäte sind bestätigt: Fred Hofer (FDP), Daniel Burger (parteilos) und Tobias Baumgartner (parteilos). Neu gewählt ist Marcel Gerny. Es fehlt noch ein fünfter Gemeinderat. Die bisherigen Petra Kuster Gerny (SVP) und Martin Uebelhart (Die Mitte) waren nach Unstimmigkeiten nicht mehr angetreten. Noch ist kein Gemeindeammann und kein Vizeammann gewählt.

Oftringen

Der bisherige Vizeammann Markus Steiner (SP) ist neuer Gemeindammann. Vizeammann ist Christoph «Werner» Amsler (Pro Oftringen).

Rheinfelden

In Rheinfelden ist Claudia Rohrer (SP) mit grosser Mehrheit als Stadtpräsidentin gewählt. Sie ist die erste Stadtpräsidentin in der Geschichte von Rheinfelden, teilt die Stadt mit. Sie war die einzige Kandidatin für das Amt. Rohrer tritt die Nachfolge von Franco Mazzi (FDP) an. Benjamin Steiger (parteilos) ist als Vizeammann gewählt.

Windisch

Für das Gemeindepräsidium ist ein zweiter Wahlgang nötig. SP-Kandidatin Luzia Capanni hat das absolute Mehr von 911 Stimmen um rund 100 Stimmen verpasst. Zwei Bisherige und drei Neue sind im Gemeinderat von Windisch. Anita Bruderer (FDP, bisher) und Reto Candinas (SP, bisher) sind wiedergewählt. Neu sind Luzia Capanni (SP), Patrick Gloor (Die Mitte) und Philipp Umbricht (FDP) im Rat. Vizepräsidentin ist Anita Bruderer (FDP).

Stadtansicht am Wasser mit alten Gebäuden und Brücke.
Legende: Rheinfelden im Norden des Aargaus. Hier regiert künftig eine Stadtpräsidentin. SRF

Wettingen

Der siebenköpfige Gemeinderat ist gewählt. Die vier bisherigen Philippe Rey, Kirsten Ernst, Martin Egloff und Markus Haas (FDP) sind wiedergewählt. Neu dabei sind Orun Palit, (GLP), Lilian Studer (Die Mitte) und Christian Wassmer (Die Mitte). Noch ist kein Gemeindesamman und kein Vizeammann gewählt.

Zofingen

Das Zofinger Stadtpräsidium ist neu bürgerlich. André Kirchhofer (FDP) hat sich am Sonntag im ersten Wahlgang gegen Lukas Fankhauser (SP) durchgesetzt. Kirchhofer tritt die Nachfolge von Christiane Guyer (Grüne) an, die nach vier Jahren ihr Amt abgeben muss. Vizepräsident ist Robert Weishaupt (Die Mitte).


Resultate zu kommunalen Sachvorlagen finden Sie hier.

Regionaljournal Aargau Solothurn, 28.9.2025, 11 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel