Flims
In der Gemeinde Flims kann die Fidazerwaldstrasse saniert werden. Die Stimmbevölkerung stimmte dem Forstprojekt mit 53 Prozent zu. Ein grösserer Teil der Kosten von 925'000 Franken übernimmt der Kanton.
Weiter wurde der Totalrevision des Feuerwehrgesetzes zugestimmt. Das bisherige Gesetz aus dem Jahr 1997 wurde überarbeitet und ist laut der Gemeinde jetzt klarer formuliert sowie übersichtlicher. Eine Änderung darin betrifft den jährlichen Pflichtersatz: Dieser wird von 300 auf 400 Franken erhöht.
Klosters
Im Zentrum von Klosters soll ein unterirdisches Parkhaus entstehen. Die Stimmbevölkerung stimmte einem Kredit von rund 31 Millionen Franken zu. Das Parkhaus Casanna in der Nähe des Bahnhofs wird auf vier Geschossen 368 Parkplätze bieten. Über dem Parkhaus ist ein Park geplant.
Lumnezia
Die Gemeinde Lumnezia kauft in Vella ein Parzelle zu einem Preis von 1.35 Millionen Franken. Die Stimmbevölkerung sagte klar Ja. Eine Erbgemeinschaft habe der Gemeinde die Möglichkeit gegeben, das Haus mit fünf Wohnungen zu kaufen, um so einen Verkauf an Personen mit spekulativen Absichten zu verhindern, hiess es in der Botschaft.
St. Moritz
Die Gemeinde St. Moritz erhält kein CEO-Modell. Die Stimmbevölkerung lehnte die entsprechende Teilrevision der Gemeindeverfassung ab. Ein oder eine CEO hätte künftig die operative Leitung der Gemeinde übernehmen sollen, der Gemeindevorstand hätte sich auf strategische Entscheidungen konzentriert. Mehr dazu hier.
Ja sagten die St. Moritzer Stimmberechtigten zu einer Reduktion des Gemeindeparlaments. Dieses hat statt 17 neu noch elf Mitglieder.
Surses
Die Gemeinde Surses hat zwei neue Mitglieder im Gemeindevorstand. Gewählt wurden Thomas Eugen Metzler aus Savognin und Michael Klein aus Tinizong. Die bisherige Irene Kolb aus Savognin trat zur Wiederwahl an, holte aber nicht genügend Stimmen. Der zweite Sitz wurde frei, weil Romeo Poltera sich nicht mehr zur Wahl stellte.