Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Abstimmungen Kanton Solothurn Resultate von Solothurner Gemeinden von A-Z

Im Kanton Solothurn wird auch in den Gemeinden abgestimmt und gewählt. Hier finden Sie wichtige kommunale Entscheide.

Aeschi

In Aeschi wird Johannes Boss (parteilos) Gemeindepräsident. Er erhielt im zweiten Wahlgang 361 Stimmen, Konkurrent Tobias Karlen 223 Stimmen. Boss ist neu in der Gemeindepolitik von Aeschi. Erst im März wurde er still in den Gemeinderat gewählt.

Biberist

Ausländerinnen, Ausländer und Junge dürfen in der Gemeinde Biberist künftig mehr mitreden. Die Stimmbevölkerung nahm eine neue Gemeindeordnung mit 61 Prozent der Stimmen an. Biberist kann nun einige bisherige Kommissionen in Arbeitsgruppen umwandeln. In diesen können auch Personen ohne Schweizer Pass sowie Minderjährige mitarbeiten. Alle Parteien ausser der SVP setzten sich für die Gemeindeordnung ein. 

Plakat mit Aufschrift 'JA zur neuen Gemeindeordnung', Logos von SP, Die Mitte, Grüne, FDP.
Legende: Die Biberister Parteien warben für ein Ja zur Gemeindeordnung – ausser der SVP. SRF

Grenchen

Susanne Sahli (FDP) wurde als Stadtpräsidentin von Grenchen gewählt. Sie erzielte 2094 Stimmen, nur 25 mehr als Patrick Crausaz (GLP). Sahli wird damit die erste Stapi in der zweitgrössten Stadt im Kanton Solothurn. Der parteilose Kandidat Felix Kummer kam auf nur 25 Stimmen. Die bisherige Standortförderin Susanne Sahli folgt auf ihren Parteikollegen François Scheidegger, welcher das Amt zwölf Jahre innehatte.

Niederbuchsiten

Der neue Gemeindepräsident der Gäuer Gemeinde heisst Beat Kamber (freie Liste). Er setzte sich gegen Stefan Müller (SVP) durch. Kamber erhielt im zweiten Wahlgang 363 Stimmen, Müller lediglich 95. Bereits im ersten Wahlgang im Mai lag Beat Kamber vorne. Er wird Nachfolger von Markus Zeltner (Mitte), der 28 Jahre Gemeindepräsident von Niederbuchsiten war.

Regionaljournal Aargau Solothurn, 28.9.2025, 13:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel