- Das Tessin gehört zu den Kantonen mit den höchsten Krankenkassenprämien der Schweiz.
- Am 28. September kommen zwei Volksinitiativen an die Urne, welche die Prämienzahlenden im Südkanton entlasten sollen.
Die erste Volksinitiative der SP Tessin hat das Ziel, dass die Krankenkassenprämien nicht mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens eines Haushalts betragen. Um dieses Ziel zu erreichen, fordern die Initianten eine Erhöhung des Nettobeitrags des Kantons im Bereich der Prämienverbilligungen.
Im Tessin dürfte die Vorlage Chancen haben. Im vergangenen Jahr stiegen die Prämien im Schnitt um 10.5 Prozent an. Damit war der Südkanton Spitzenreiter im schweizweiten Vergleich.
Die zweite Volksinitiative kommt aus den Reihen der «Lega dei Ticinesi». Sie sieht eine Änderung im kantonalen Steuergesetz vor, um die maximal abzugsfähigen Beträge für Versicherungsprämien zu erhöhen.
Die Initiative löse das Problem des Anstiegs der Krankenkassenprämien nicht, halten die Kritiker dagegen. Der Tessiner Grosse Rat und die Tessiner Regierung empfehlen beide Initiativen zur Ablehnung.