Zum Inhalt springen

BAG beobachtet Situation Erster Fall von Affenpocken in der Schweiz

Der Kanton Bern bestätigt eine Ansteckung. Das BAG gibt auf seiner Homepage Empfehlungen zum Umgang mit dem Virus.

Derzeit sind Gesundheitsministerien in Europa und Nordamerika hoch sensibilisiert auf eine virale Infektionskrankheit, die in verschiedenen Ländern gehäuft aufgetreten ist: die sogenannten Affenpocken. In dieser Woche haben Spanien und Portugal Dutzende neue Verdachtsfälle gemeldet. Ausserdem wurden in Deutschland, Italien, Grossbritannien, Schweden, Kanada und den USA Affenpocken-Fälle registriert.

Was sind Affenpocken

Box aufklappen Box zuklappen

Bei Affenpocken handelt es sich um eine seltene
Viruserkrankung, die von Tieren – vermutlich vor allem von
Nagetieren – auf Menschen übertragen werden (sogenannte Zoonose). Das Affenpockenvirus (Orthopoxvirus) gilt als mässig übertragbar auf Menschen. Übertragungen von Mensch zu Mensch sind selten, aber bei engem Kontakt möglich. Laut BAG scheinen Männer, welche Sex mit Männern haben, ein zusätzliches Risiko einer Ansteckung zu haben.

Die Übertragung von Affenpocken erfolgt mittels grosser Tröpfchen und durch engen Kontakt mit infizierten Menschen oder Tieren. Auch der Kontakt mit infiziertem Sekret oder Blut kann zu einer Übertragung führen, wie das BAG schreibt.

Und nun meldet auch die Schweiz einen ersten Fall: Es handelt sich um einen Fall im Kanton Bern, wie die kantonalbernische Gesundheitsdirektion am Samstag mitteilte. Der Fall wurde am Freitag gemeldet und hat sich nach Laboruntersuchungen bestätigt. Der kantonsärztliche Dienst habe das Contact Tracing aufgenommen, um mögliche Ansteckungsketten nachvollziehen zu können, hiess es in einer Mitteilung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern.

Die betroffene Person sei wohl im Ausland mit dem Virus in Berührung gekommen, hiess es weiter. Die erkrankte Person sei in ambulanter Behandlung und befinde sich zuhause in Isolation. Alle Kontaktpersonen seien durch das Contact Tracing informiert worden.

BAG schaltet Informationen auf

Nach dem ersten bestätigten Fall einer Affenpockeninfektion in Schweden hat die Regierung des Landes die seltene Viruserkrankung als für die Allgemeinheit gefährlich eingestuft. Und auch die Weltgesundheitsorganisation WHO zeigt sich wegen der Ausbreitung der Krankheit ausserhalb der sonst dafür bekannten Regionen in West- und Zentralafrika besorgt.

Auch in der Schweiz beobachtet das BAG die Situation «aufmerksam», wie es auf der Homepage in einer speziell den Affenpocken gewidmeten Seite schreibt. Dies geschehe in Abstimmung mit der WHO und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC).

Das BAG weist darauf hin, dass das Affenpockenvirus (Orthopoxvirus) als mässig übertragbar auf den Menschen gilt. Auch verlaufe die Krankheit in der Regel mild, die meisten Betroffenen würden sich innerhalb weniger Wochen erholen. Ein Risiko für einen schwereren Verlauf hätten scheinbar immungeschwächte Personen sowie Kinder und junge Erwachsene.

Neuerer Impfstoff in der Schweiz nicht zugelassen

Das BAG weist darauf hin, dass es keinen spezifischen Impfstoff gebe. Einen wirksamen Schutz würden die Pockenimpfstoffe der ersten und zweiten Generation geben, die in der Schweiz bis 1972 im Rahmen des Programms zur Ausrottung der Pocken verabreicht wurden.

Zwar gibt es einen Pockenimpfstoff der dritten Generation, der in Europa für die Immunisierung von Erwachsenen gegen Pocken zugelassen wurde, doch in der Schweiz nicht.

Ebenfalls nicht zugelassen ist in der Schweiz die Behandlung von schweren Fällen mit einer antiviralen Therapie mit der Verabreichung von Tecovirimat. Dieser Wirkstoff wurde in der EU erst kürzlich zugelassen und das deutsche Robert-Koch-Institut (RKI) weist für die Behandlung von Affenpocken explizit darauf hin.

Bei Verdachtsfällen: Isolation

Auch für den Umgang bei einer möglichen Ansteckung gibt das BAG Empfehlungen ab. So solle man sich bei Symptomen an eine ärztliche Fachperson werden.

Das sind die Symptome

Box aufklappen Box zuklappen

Zu den Symptomen gehören laut BAG Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Schüttelfrost und Erschöpfung. Typischerweise entwickelt sich ein Ausschlag mit Bläschen oder Pusteln (ähnliche wie Pocken). Dieser beginnt oft im Gesicht und breitet sich dann auf andere Körperteile aus, auch auf die Genitalien. Die Zeitspanne von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung beträgt in der Regel sechs bis 16 Tage, teilweise auch länger.

Wer aus West- oder Zentralafrika eingereist sei, solle seinen Gesundheitszustand auf mögliche Symptome hin beobachten. Bei Verdachtsfällen sollten die betroffenen Personen isoliert werden. Und nicht zuletzt sollte ein Befund dem BAG gemeldet werden – wie im Kanton Bern beim ersten Schweizer Fall geschehen.

Tagesschau vom 21.05.2022 ; 

Meistgelesene Artikel