Die Schweiz wird ihre Sozialeinrichtungen in den kommenden Jahren wohl stark ausbauen müssen.
Die «Sonntagszeitung» berichtet unter Berufung auf unveröffentlichte Zahlen des Bundes, dass bis 2030 im Sozialbereich bis zu 134'000 neue Stellen geschaffen werden – vor allem um alte, behinderte oder mittellose Menschen zu betreuen.
Den höchsten Personalbedarf sehen die Forscher des Bundesamtes für Sozialversicherungen laut Zeitung für die Altersbetreuung. Aber auch die Institutionen für Behinderte, Suchtkranke und psychisch Kranke würden mehr Personal brauchen.
Der Prognose zufolge wächst das Sozialwesen, weil die Menschen immer älter würden, dabei aber nicht unbedingt gesund bleiben.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.