Zum Inhalt springen

Header

Video
Karin Keller-Sutter: «Die ukrainische Gastro-Mitarbeiterin hat ihre Heimat wegen des Kriegs verlassen müssen»
Aus News-Clip vom 01.06.2022.
abspielen. Laufzeit 28 Sekunden.
Inhalt

Geflüchtete in Münsingen (BE) Keller-Sutter besucht Ukrainerin in Gasthof-Küche

  • Bundesrätin Karin Keller-Sutter strebt an, dass Personen mit Schutzstatus S in der Schweiz eine Arbeit finden.
  • Um aufzuzeigen, wie es mit den Jobs klappen kann, reiste sie am Mittwoch zum Gasthof «Ochsen» nach Münsingen BE
  • Seit Anfang Mai arbeitet dort die Ukrainerin Olga Shymko in der Küche.

Der Berner Landgasthof war nach Angaben des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartemens EJPD einer der ersten Betriebe in der Schweiz, welche eine Person mit Schutzstatus S anstellten.

Keller-Sutter sagte im Säli des «Ochsen», es sei wichtig, dass geflüchtete Menschen etwas Sinnstiftendes machen könnten. Zwar sei der Schutzstatus S rückkehrorientiert. Doch schliesse dies eine Arbeit in der Schweiz nicht aus.

Lese man die Botschaft des Bundesrats aus der Zeit, als der Schutzstatus geschaffen wurde, erkenne man, dass Weiterbildung und Arbeit als Beitrag zu dieser Rückkehrfähigkeit erachtet worden seien.

Lob für Berner Wirteverband

Box aufklappen Box zuklappen

Mit ihrem Besuch in Münsingen hob Karin Keller-Sutter auch ein Engagement von Gastrobern hervor, des Verbands der Wirtinnen und Wirte im Kanton Bern. Dieser schuf schon früh auf seiner Internetseite eine Jobbörse für Ukrainer und bietet ihnen Gastro-Crash- und Deutschkurse an. Das sei eine willkommene Privatinitiative, lobte Keller-Sutter.

Gastrobern-Präsident Tobias Burkhalter sagte, über hundert Berner Betriebe hätten mehr als 130 offene Stellen gemeldet. Von über 70 Ukrainerinnen und Ukrainern habe der Verband Dossiers erhalten. Drei Arbeitsverträge seien abgeschlossen und viele Gespräche sowie Schnuppertage fänden statt. Der Fachkräftemangel in der Branche sei «enorm».

Wirtin Monika Linder sagte, ein ihr bekanntes Ehepaar habe sie gefragt, ob sie für die Ukrainerin einen Job hätte. Bei diesem Ehepaar lebt Olga Shymko. Ein paar Tage später habe ihr eine Mitarbeiterin eröffnet, sie wolle wegen gesundheitlicher Probleme kürzer treten – die Chance für Shymko.

Sie hatte schon in der Ukraine als Köchin gearbeitet. Nach ein paar Tagen habe die Ukrainerin selbständig Arbeiten ausgeführt. Die Sprachhilfe auf dem Mobiltelefon sei nicht mehr so wichtig wie am Anfang.

Die Sprache sei die grösste Herausforderung, sagte die aus Kriwoi Rog im Süden des Landes stammende Shymko. Die Arbeit sei weniger anstrengend als in der Heimat, denn hier gebe es eine Mittagspause. Die Speisen seien ähnlich wie in der Ukraine, doch hier würden viel mehr Lebensmittel püriert – etwa zu Suppen.

Über 1000 Personen mit Arbeit

Laut Staatssekretariat für Migration (SEM) sind in der Schweiz bis Dienstag über 54'000 ukrainische Flüchtlinge registriert worden, von denen über 51'000 den Schutzstatus S erhielten.

Über 1000 von ihnen haben nach Angaben des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) von den Kantonen Arbeitsbewilligungen erhalten. Das EJPD geht aber davon aus, dass die Zahl der arbeitenden Personen mit Schutzstatus S höher ist.

Der Eintrag in die Datenbanken des Bundes erfolgt erst nach Ausstellung des Ausweises. Die Arbeitsbewilligung kann aber schon ab Gewährung des Schutzstatus S ausgestellt werden. Dazwischen können mehrere Wochen liegen.

Mit 203 Bewilligungen macht das Gastgewerbe den grössten Anteil aus, gefolgt von Planung, Beratung und Informatik (146), Unterrichtswesen (102) und Landwirtschaft (97). Der Kanton Zürich hat mit 188 am meisten Arbeitsbewilligungen ausgestellt, gefolgt von den Kantonen Aargau (98), Bern (95) und Thurgau (92).

Keller-Sutter trifft Sozialpartner und Kantone

Um die Integration von Personen mit Schutzstatus S in den Arbeitsmarkt zusätzlich zu fördern, hat Karin Keller-Sutter für den 23. August 2022 zu einem erneuten Treffen mit den Sozialpartnern und den Kantonen eingeladen. Ziel ist es, die aktuellen Herausforderungen zu identifizieren und konkrete Strategien zu entwickeln.

Keller-Sutter traf sich nach Angaben des EJPD bereits am 16. März mit den Sozialpartnern, um über die Aufnahme von Menschen aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt zu sprechen. Seither tauschen sich die Sozialpartner und die Kantone unter der Leitung des Staatssekretariats für Migration wöchentlich aus.

SRF 4 News, 01.06.2022, 09:00 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel