Zum Inhalt springen

Header

Audio
Bundesgericht annulliert Urteil gegen Völkermord-Leugner
Aus Rendez-vous vom 27.12.2018.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.
Inhalt

Genozid von Srebrenica Bundesgericht spricht Völkermord-Leugner frei

Wo beginnt Rassismus – wo endet Meinungsfreiheit? Mit dieser heiklen Frage mussten sich die Lausanner Richter befassen.

Serbische Truppen hatten über 8000 bosnische Muslime getötet. Damals, im Juli 1995, auf dem Höhepunkt des Bürgerkriegs im zerfallenen Jugoslawien. Die Opfer waren vor allem Männer und Buben im Teenager-Alter.

Für Beobachter war es das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Kriegsverbrecher-Tribunal der UNO bezeichnet das Massaker als Genozid, also als Völkermord.

Lokalpolitiker spricht von «propagandistischer Lüge»

Ganz anders sieht das der Tessiner Lokalpolitiker Donatello Poggi. In einer Zeitungskolumne und einem Internet-Text bezeichnete er solche Berichte und Einschätzungen zu Srebrenica als Zitat «propagandistische Lüge». Er machte ein Fragezeichen hinter die offizielle Zahl der muslimischen Opfer und behauptete sogar, dass es in Srebrenica vor allem zu Massakern an Serben gekommen sei.

Die kantonalen Gerichte im Tessin verurteilten den Mann deshalb wegen Verstosses gegen das Anti-Rassismus-Gesetz. Denn dieses stellt auch die Leugnung von Völkermord und anderen Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe.

Bundesgericht annulliert Urteil

Das Bundesgericht kommt jetzt jedoch zu einem anderen Schluss und spricht den Tessiner Lokalpolitiker frei. Zwar habe Poggi den Genozid geleugnet, halten die Richter fest. Aber: Er habe nicht zu Hass, Gewalt oder Diskriminierung von bosnischen Muslimen aufgerufen.

Scharfe Kritik übe der Mann vielmehr an der Nato, an der CIA und am Kriegsverbrecher-Tribunal. Das Bundesgericht räumt ein, dass der Text des Mannes für die muslimischen Opfer von Srebrenica und ihre Angehörigen respektlos und beleidigend sei.

Aber mit dem Strafrecht dagegen einzuschreiten gehe zu weit. Die Meinungsäusserungsfreiheit habe Vorrang, was aber keinesfalls bedeute, dass man die Aussagen des Mannes gutheisse.

Die Lehre aus dem Fall Perincek

Mit diesem Urteil zieht das Bundesgericht auch Konsequenzen aus dem Fall Perincek. Der türkische Nationalist Dogu Perincek hatte in der Schweiz geleugnet, dass im Ersten Weltkrieg im Osmanischen Reich ein Völkermord an den Armeniern verübt wurde.

In der Schweiz wurde Perincek deshalb wegen Rassismus verurteilt, vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hatte er danach aber Recht erhalten. Die Strassburger Richter korrigierten nämlich die früheren Schweizer urteile und kamen zum Schluss, dass die Meinungsfreiheit stärker zu gewichten sei.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel