Auslöser für die Untersuchungen war laut Recherchen des «Tagesanzeigers» ein Verdacht im Zusammenhang mit Budlov. Dieser lautete: Luftwaffen-Kommandant Aldo Schellenberg habe militärische Informationen über das gescheiterte Fliegerabwehrsystem an Unbefugte weitergegeben.
Die Militärjustiz kam dann aber zum Schluss, dass Schellenberg kein strafbares Verhalten vorgeworfen werden könne.
Armeechef André Blattmann hatte den massgeblichen Untersuchungsbefehl offenbar am 16. November erteilt. Ein Sprecher der MIlitärjustiz betonte, dabei sei es nicht um eine bestimmte Person, sondern um die Abklärung eines Sachverhalts gegangen.
Weitergeführt werden die Ermittlungen indes nicht. Dies hat Armeechef André Blattmann am 29. Dezember so entschieden, wie ein Armeesprecher gegenüber SRF bestätigte. Blattmann folgt damit dem Antrag des militärischen Untersuchungsrichters.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Also ich weiss nicht ob wir uns da einmischen sollten. Es ist unheimlich schwer da eine Stellungnahme abzugeben, es fehlen einfach die Kenntnisse dafür. Einzig ist für mich das Problem mit BODLUV.
Antwort von Hans Haller (panasawan)
Da wird wahrscheinlich ein System gesucht, dass alles kann, aber es gibt wahrscheinlich gar kein (erhältliches) System das wirklich allen Anforderungswünschen genügend gerecht werden kann. Das vermute ich zumindest. - "Gesucht wird eine Sau, die Kuh-Milch, Schaf-Wolle, Hühner-Eier gibt und auch noch kein Futter braucht."
Der Wahnsinn der modernen Technik - demgegenüber steht die Menschheit! Sinn und Gefahr? Wozu ist der Mensch wirklich fähig- geistig, aber auch mental, persönlich und charakterlich?
Kommentar von Niklaus Bächler (Brücken- statt Mauerbau!)
Die Bad News aus diesem Departement reissen einfach nicht ab... Irgendwie ist dieser Laden ausser Kontrolle geraten...
Antwort von Hans Haller (panasawan)
In der Tat, Indiskretionen typischerweise genau auch immer aus dem VBS finden merkwürdig sehr leicht den Weg in die Medien. Bei den anderen Departementen ist dem nicht ganz so, obwohl es da auch viele Indiskretionen gibt. Mir persönlich erscheint es ratsam zu sein, auch mal die Sicherheitspolitische Kommission genauer anzuschauen. Gewisse Fragen drängen sich eben da langsam aber sicher auch auf Herr Bächler.
Antwort von Werner Christmann (chrischi1)
tja, wen wunderts, wenn er zu Tode gespart wird?
Antwort von M. Marti (M.M.)
Genau. Und uns Steuerzahler kostet das Durcheinander in dem Laden einen Haufen Geld. Wird echt Zeit dass dieser Herr Blattmann endlich geht scheint mir.
7 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.