Die wohl prominenteste Fassade des Bundeshauses direkt vor dem Bundesplatz soll mit zeitgemässer Kunst verändert werden. 15 Künstlerinnen und Künstler haben bis Ende September Zeit erhalten, Vorschläge für das Verzieren des grossen Dreiecks einzugeben. Das führte bei den Leserinnen und Lesern von srf.ch zu ganz unterschiedlichen Reaktionen.
Die Hauptkritik
Aufgrund der Coronakrise sei kein Geld für die Verzierung des Bundeshauses vorhanden.
Die Arbeit im Bundeshaus sei wichtiger, als die Fassade draussen.
Alle sollten Vorschläge einbringen können.
Hans Rudolf Reust, Präsident der Kunstkommission des Parlamentsgebäudes hat Verständnis, dass eine solche Investition derzeit hinterfragt wird.
Das ist nun definitiv der falsche Zeitpunkt für so eine Luxus-Ausgabe.
Reust sieht die Krise aber als guten Moment, auch die Kunst zu würdigen: «Viele Kulturschaffende leiden. Dass man auch in Zeiten der Krise an die Kunst denkt, ist ein extrem positives Zeichen.» Mit den vorgesehenen 400'000 Franken für die Umsetzung des Projektes werde zudem niemand reich.
Das Vorgehen
Box aufklappenBox zuklappen
Die Verwaltungsdelegation des Parlaments ist für die Kunst im und am Bundeshaus verantwortlich. Sie hat 100'000 Franken für einen Wettbewerb freigegeben. Für die Planung und Realisierung des Kunstprojekts stehen weitere 400'000 Franken zur Verfügung.
Bis im September haben die Künstlerinnen und Künstler Zeit, ihre Vorschläge einzugeben. Eine Jury aus fünf Mitgliedern entscheidet im Oktober über die Projekte. Es sind Personen der Kunstkommission des Parlamentsgebäudes sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kunst, Architektur und Denkmalpflege dabei. Anschliessend ist die Verwaltungsdelegation an der Reihe.
Am 12. September 2023, zum 175. Jubiläum der Schweizerischen Bundesverfassung, soll das zeitgenössische Kunstwerk fertig sein.
Man habe bewusst 15 erfahrene Künstlerinnen und Künstler ausgesucht, die einen Bezug zur Schweiz haben. So soll es qualifizierte Entwürfe und nicht unendlich viele Vorschläge geben.
Ein Zeichen der Hoffnung, dass es wieder was anderes als Corona geben wird.
Ähnliche Argumente nannten auch Leserinnen und Leser, die sich für eine Verzierung ausgesprochen haben. Eine nicht repräsentative Umfrage von SRF zeigt, dass genau so viele Leute für wie gegen die Kunst am Bundeshaus sind.
Die Zustimmung
Kunst brauche keinen Sinn, Kunst sei kein Luxus.
Künstlerinnen und Künstler sind Kleingewerbler, die auch etwas verdienen sollten.
Es sei ein Zeichen der Hoffnung, dass es auch etwas wieder anderes als Corona geben werde.
Zudem geben verschiedene Experten zu Bedenken, dass bereits beim Bau vor 120 Jahren geplant war, das 23 Meter breite und 4 Meter hohe Tympanon auszuschmücken.
Das Dreieck sei nämlich prädestiniert für Kunst, erklärt Jean-Daniel Gross, Denkmalpfleger der Stadt Bern, zuständig für denkmalpflegerische Fragen rund um das Bundeshaus. «Die Tempelfassaden sind an die römisch- griechische Architektur angelehnt, welche die Dreiecke klassischerweise mit Kunst gefüllt hat.» Das sehe man auch an anderen Parlamentsgebäuden wie zum Beispiel in Washington.
«Dieses starke Bild hat sich in der Architekturgeschichte weitergetragen», sagt Gross, der ebenfalls in der Jury zum Bundeshausdreieck sitzt.
Wenn man dies schon nachträglich machen möchte, dann sollte es zum Stil des Bundeshauses passen.
Neben Zustimmung oder Kritik ist die geplante Veränderung der Bundeshausfassade auch mit Wünschen verbunden.
Die Wünsche
Keine moderne Kunst, keine Farben, keine LED-Projektion.
Lieber den Bundesplatz vergrünen oder eine Skulptur hinstellen.
Das Volk sollte entscheiden, wie die Fassade aussehen wird.
Vorgaben gibt es jedoch bewusst nicht viele. «Kunst kann nicht auf Befehl kommen», sagt Hans Rudolf Reust.
Aus denkmalpflegerischer Sicht sei wichtig, dass das Bundeshaus in seiner Wirkung nicht beeinträchtigt werde, sagt Denkmalpfleger Jean-Daniel Gross. «Es sollte mit einer gewissen Würde daher kommen und etwas mit dem Parlament oder der Demokratie zu tun haben.» Die Kunst solle zeitgemäss sein, man wolle nichts nachbilden, das man beim Bau vor 120 Jahren gemacht hätte. Trotzdem solle sich die Kunst gut in das Gesamtbild einfügen. Eine schwierige Aufgabe für die Künstlerinnen und Künstler.
Toll, aber schwierig für Künstler
Box aufklappenBox zuklappen
15 Künstlerinnen und Künstler dürfen Vorschläge zur Verzierung des Bundeshauses eingeben. «Das ist toll für sie, aber auch schwierig», sagt SRF-Kunstredaktorin Ellinor Landmann. Das Bundeshaus sei ein derart wichtiger Ort, als Künstlerin und Künstler werde man zu einem Teil der symbolhaltigen Wirkung des Ortes.
«Das ist eine grosse Ehre, dass ich mitmachen kann», sagt beispielsweise die Künstlerin Renée Levi auf Anfrage. Das sei ein Bekenntnis zum Gebäude, das man weiter pflegen und dabei auch künstlerisch denken wolle. In die Karten lässt sich Levi jedoch noch nicht blicken. Sie sei erst in der Analyse des Projekts.
Sollte keiner der Vorschläge passen, wird das Dreieck wohl noch länger leer stehen.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.