- Die Kantone Luzern und Freiburg werden nach den Wahlen 2027 im Nationalrat je einen Sitz mehr erhalten.
- Dafür verlieren die Kantone Bern und Graubünden für die kommende Legislaturperiode je einen Sitz, wie die Bundeskanzlei bekannt gibt.
Die Verteilung der Sitze im Nationalrat erfolgt ausschliesslich aufgrund der Bevölkerungszahl, wobei jeder Kanton auf mindestens einen Sitz Anspruch hat. Weil in gewissen Kantonen die Bevölkerung langsamer wächst als in anderen Kantonen, kommt es zum Sitzverlust für die einen beziehungsweise zum Sitzgewinn für die anderen Kantone – die immer bevölkerungsreicheren.
Als letztes, also für die aktuelle Legislaturperiode von 2023 bis 2027, hatte der Kanton Basel-Stadt einen Platz im Nationalrat verloren und der Kanton Zürich einen dazugewonnen.