Zum Inhalt springen

Header

Audio
Besuch auf der Redaktion von «tsüri.ch»
Aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 24.01.2024. Bild: SRF/Fanny Kerstein
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 28 Sekunden.
Inhalt

Lokaljournalismus in Zürich Wie ein kleines Onlinemagazin der Medienkrise trotzt

«Tsüri.ch» feiert bald sein zehnjähriges Jubiläum. Dass das Stadtmagazin so lange überlebt, hat zu Beginn nicht einmal das Gründungsteam erwartet.

Hinter den Bildschirmen sitzen ein paar junge Leute. Unter dem Schreibtisch schläft ein Hund. Die Atmosphäre auf der Redaktion von «tsüri.ch» im Stadtzürcher Kreis 5 ist an diesem Mittwochmorgen ruhig, aber geschäftig.

So komfortabel hat es die Redaktion erst seit zweieinhalb Jahren. Vorher folgte eine Zwischennutzung der anderen. Die Journalistinnen und Journalisten arbeiteten auch schon in einem Keller.

Blick ins Sitzungszimmer
Legende: Im Büro an der Glasmalergasse in Zürich ist das Team seit zweieinhalb Jahren zu Hause. SRF/Fanny Kerstein

Auch sonst hat sich in bald zehn Jahren einiges verändert. Arbeitete das Gründungsteam 2015 noch ehrenamtlich, erhalten heute alle zehn Angestellten einen Lohn – alle den gleichen: 4300 Franken pro Monat für ein 80-Prozent-Pensum.

Redaktion greift linke Themen auf

Damit macht man in Zürich keine grossen Sprünge. Aber es sind andere Dinge, die die Teammitglieder von «tsüri.ch» an ihrem Job schätzen: den Zusammenhalt im Team, das flexible Arbeitsmodell und die Ausrichtung.

Letztere zeigt sich in der Themenwahl. Das Zürcher Onlinemagazin schreibt über klassische links-grüne Themen: wie etwa über den Verkehr, das Klima, das Wohnen oder über Geschlechterfragen.

Wir sind links positioniert, aber wir bleiben neutral und kritisch.
Autor: Elio Donauer Co-Geschäftsleiter «tsüri.ch»

Mit «tsüri.ch» würde man auch die Stadtbevölkerung repräsentieren, sagt Co-Geschäftsleiter Elio Donauer. Und Zürich sei nun halt rot-grün. «Wir sind links positioniert, aber wir bleiben neutral und kritisch.» Für Donauer kein Widerspruch.

Porträtfoto von Elio Donauer
Legende: Elio Donauer ist seit 2023 in der Geschäftsleitung des Onlinemagazins tsüri.ch. SRF/Fanny Kerstein

Mit ihren Inhalten spricht die Redaktion vor allem junge Zürcherinnen und Zürcher an. Ihr Zielpublikum ist 20 bis 40 Jahre alt.

Bezahlen ist freiwillig

Die Artikel des Onlinemagazins sind gratis. Seine verschiedenen Newsletter verschickt es an etwa 15'000 Personen. Neben den digitalen Angeboten organisiert das Team auch Veranstaltungen.

Etwa 1500 Leserinnen und Leser sind sogenannte Member. Sie zahlen einen monatlichen Beitrag. Darauf ist Donauer stolz: «Wir haben bewiesen, dass es sich auszahlt, eine Community aufzubauen und ihnen aufzuzeigen, welche wichtige Arbeit wir machen.» So seien die Leute bereit, sie zu unterstützen. Nicht selbstverständlich in einer Zeit, in der auch grosse Medienunternehmen nach Einnahmequellen suchen.

Es hat niemand damit gerechnet, dass das funktioniert.
Autor: Elio Donauer Co-Geschäftsleiter «tsüri.ch»

Mit der Werbung und mit Einnahmen von den Veranstaltungen komme das Onlinemagazin über die Runden. Eine Erfolgsgeschichte, die sogar die Gründerinnen und Gründer überrascht hat. «Es hat niemand damit gerechnet, dass das funktioniert.» Am Anfang hätten sie einfach ausprobiert. Nun feiert «tsüri.ch» ein Jahr lang das zehnjährige Bestehen.

Ein Ansatz, aber nicht die Lösung für die Medienkrise

Linards Udris forscht am Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich zum Thema Medienwandel. Für ihn bietet «tsüri.ch» einen «recht professionellen, guten und soliden Journalismus».

Es sei wichtig, dass es solche Medien gebe, sagt Udris. Neben «tsüri.ch» seien in der Schweiz in den letzten Jahren einige Dutzend reine Onlineanbieter entstanden, die sich häufig auf lokale Geschichten konzentrieren. Dazu gehören beispielsweise «bajour» in Basel oder «Hauptstadt» in Bern.

Das Team des Magazins «Hauptstadt» steht vor seinem Büro.
Legende: Ähnliches Konzept, andere Stadt: Das Magazin «Hauptstadt» in Bern ist im März 2023 gestartet. Keystone/Anthony Anex

Solche Onlinemagazine alleine könnten den Lokaljournalismus jedoch nicht retten, sagt Udris: «Es sind doch Nischenangebote, die verhältnismässig kleine Redaktionen haben und mit einem sehr beschränkten Budget funktionieren.» Für den Medienwissenschaftler ist deshalb klar, dass die Gesellschaft auch über eine öffentliche Finanzierung diskutieren müsse.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 24.1.2024, 17:30 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel