- Der Bundesrat hat die Energiesparkampagne für Bevölkerung und Wirtschaft vorgestellt: zusätzliche Reserven bei Gas und Strom sowie ein freiwilliges Gas-Sparziel von 15 Prozent.
- Bundesrätliche Tipps für die Bevölkerung: Durch Absenken der Heiztemperatur, weniger Warmwasserverbrauch, das Abschalten von elektrischen Geräten oder der Beleuchtung oder energiesparendes Kochen und Backen.
- Nach Sparappellen würden Einschränkungen und Verbote folgen, beispielsweise von gasbeheizten Gebäuden, von Schwimmbädern, Wellness-Anlagen oder Saunen: Bundesrat schickt Massnahmen bei einer schweren Gasmangellage in Konsultation.
Themen in diesem Liveticker
- Ende der Medienkonferenz
- Erste Reaktionen auf die geplanten Massnahmen des Bundes
- Parmelin: «Wir sind kein Polizeistaat»
- Konsumenten müssten Kontingentierung einhalten
- Wird das Grillen mit Gas verboten?
- Wie kommt der Bundesrat auf 19 Grad Raumtemperatur?
- Wird betroffenen Unternehmen mit Härtefall-Geldern geholfen?
- Sind Heizvorgaben rechtlich haltbar?
- Ab wann wird das Gas kontingentiert?
- Fährt die «Heizungspolizei» vor?