- Nachdem am frühen Mittwochmorgen im alten Lötschbergtunnel Essigsäure mit Wasserstoff ausgelaufen ist, sind fünf Tunnelarbeiter leicht verletzt worden.
- Sie wurden vor Ort medizinisch betreut, mussten aber nicht ins Spital gebracht werden, so die Walliser Kantonspolizei.
- Die Flüssigkeit floss im Lötschbergscheiteltunnel aus einem von einem Transitzug transportierten Lastwagen. «Der Scheiteltunnel ist alt, aber immer noch sicher», sagt BLS-Mediensprecherin Helene Soltermann. Er entspreche nach wie vor den Anforderungen.
- Der Transitzug war von Italien unterwegs in Richtung Deutschland, er hielt nach dem Ereignis in Kandersteg. Dort wurde der betroffene Bahnwagen aus der Komposition entfernt, ehe der Zug weiterfuhr.
- Beim Zug handelte es sich um eine sogenannte «Rollende Landstrasse», der komplette Lastwagen auf Bahnwagen durch die Schweiz transportiert. Während der Fahrt befanden sich die Chauffeure in einem separaten Wagen des Zuges.
Der Betrieb im Tunnel wurde um 7.30 Uhr wieder aufgenommen. Der Regioexpress zwischen Spiez und Brig verkehrt allerdings ohne Halt in Kandersteg. Reisende von und nach Kandersteg müssen in Frutigen auf Ersatzbusse umsteigen.