Zum Inhalt springen

Nachwuchs im Berner Tierpark Tapsige Tatzen: Nachwuchs bei Wolf, Luchs und Elch im Dählhölzli

Versteckt in einer Höhle, mitten in der Nacht, beginnt neues Leben: Im Dählhölzli sind kleine Wölfe zur Welt gekommen.

Die Wölfin im Berner Tierpark Dählhölzli hat Ende April mehrere Jungtiere geboren. Sie wachsen gut geschützt in einer der Wolfshöhlen auf dem Gelände auf, bevor sie nach einigen Wochen dann beginnen, ihre Umgebung zu erkunden. Das teilt der Tierpark Bern mit.

Zwei junge Wölfe liegen im Gras.
Legende: Am 22. April um 1:15 Uhr wurden die Jungwölfe geboren. Das weiss der Berner Tierpark dank einer laufenden Forschungsarbeit. Zu deren Zweck waren in den Wolfshöhlen Kameras und Mikrofone installiert. Zvg/Tierpark Bern/Doris Slezak

Wölfe leben in Rudeln und haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Nur das dominante Paar bekommt Nachwuchs. Die Zucht im Tierpark Dählhölzli erfolgt im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms.

Junger Luchs.
Legende: Das Luchspaar im Dählhölzli ist Teil eines Auswilderungsprojekts, das in Deutschland neue Luchspopulationen aufbaut. Die in Bern geborenen Jungtiere sind potenzielle Kandidaten für eine spätere Auswilderung. Zvg/Tierpark Bern/Doris Slezak

Auch die Luchse haben Nachwuchs bekommen. Anfang Mai hat das mittlerweile 13-jährige Weibchen geboren. Aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters werde das Luchsweibchen künftig nicht mehr für die Zucht eingesetzt, heisst es in der Mitteilung.

Ein junger Elch blickt in die Kamera.
Legende: Die Elch-Zwillinge sind der dritte Wurf der sechsjährigen Elchkuh, die bereits mit drei Jahren erstmals Junge hatte. Zvg/Tierpark Bern/Doris Slezak

Seit Mitte Mai staksen auch Elch-Zwillinge durch das Gehege. Zunächst trinken die Elchjungen die fettreiche Muttermilch. Nach zwei bis drei Wochen beginnen sie dann auch, pflanzliche Kost zu sich zu nehmen. Die Jungtiere bleiben etwa elf Monate im Park, bevor sie von der Mutter abgestossen und selbstständig werden.

Meistgelesene Artikel