Zum Inhalt springen
Video
Zuversichtliche Schweizer vor dem Viertelfinal-Duell mit Deutschland
Aus Sport-Clip vom 22.05.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 15 Sekunden.

Nur noch Schweizerkreuz Bundesrat will Nationalteams das Tragen des Wappens verbieten

  • Nationalmannschaften dürfen auf ihren Trikots zwar das Schweizerkreuz tragen, aber nicht das Schweizerwappen.
  • Dabei möchte es der Bundesrat bewenden lassen und das Wappenschutzgesetz nicht anpassen.
  • Er beantragt deshalb, zwei Motionen aus dem Parlament abzulehnen.

Eingereicht haben die Vorstösse FDP-Ständerat Damian Müller (LU) und SP-Nationalrat Matthias Aebischer (BE). Beide fordern, das seit 2017 geltende Wappenschutzgesetz so anzupassen, dass Nationalmannschaften das Wappen rechtmässig verwenden können. Anlass der Diskussion ist das aktuelle Trikot der Eishockey-Nationalmannschaften.

Swiss Ice Hockey sei 2018 auf die missbräuchliche Verwendung des Wappens hingewiesen worden, schreiben die Motionäre. Die gleichzeitig in Aussicht gestellte Ausnahmebewilligung sei nicht eingegangen. Die Frage, ob das Wappen auf den Nati-Trikots bleiben darf, liegt mittlerweile beim Bundesverwaltungsgericht.

Zwei Eishockeyspieler in roten Trikots mit Schweizer Flagge.
Legende: Wird widerrechtlich verwendet: das Schweizerwappen auf dem aktuellen Trikot der Eishockey-Nationalmannschaften. Keystone/PETER SCHNEIDER

Der Bundesrat pocht in seiner am Donnerstag veröffentlichten ablehnenden Stellungnahme zu den Motionen auf die Unterscheidung zwischen Schweizerwappen und Schweizerkreuz. Das weisse Kreuz auf rotem Feld dürften alle verwenden, die die Voraussetzungen dafür erfüllten. Darunter seien auch die Schweizer Sportverbände.

Unterschied kurz erklärt

Box aufklappen Box zuklappen

Schweizerkreuz:

Ein einfaches weisses Kreuz auf rotem Feld.

Schweizerwappen:

Ein einfaches weisses Kreuz auf rotem Feld – aber im Wappenschild. Also nicht viereckig oder rechteckig, sondern in Schildform.

Das Wappen hingegen – konkret das Schweizerkreuz im Wappenschild – dürfe nur die Eidgenossenschaft gebrauchen. Das Wappenschutzgesetz schütze Gemeinwesen beim Gebrauch ihrer Hoheitszeichen, merkt der Bundesrat dazu an. Gleichzeitig schütze es vor Irreführungen durch missbräuchlich verwendete Zeichen.

Der Bundesrat erinnert an das fast einstimmige Ja zum Wappenschutzgesetz im Parlament. Würde es nun angepasst, käme dies einer «Einzelfallgesetzgebung» gleich, schreibt er. Da die Verbände das Schweizerkreuz auf Rot verwenden dürften, gebe es keinen Anlass, das Gesetz anzupassen.

Video
Fischer: «Wir müssen alles ausblenden»
Aus Sport-Clip vom 22.05.2024.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 16 Sekunden.

SRF zwei, Sportlive, 22.05.2024, 20:10 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel