Zum Inhalt springen

Prognose von Comparis Prognose: Krankenkassenprämien steigen 2026 um 4 Prozent

  • Die Krankenkassenprämien dürften auch im nächsten Jahr steigen.
  • Der Vergleichsdienstes Comparis hat für 2026 einen Anstieg von durchschnittlich 4 Prozent prognostiziert.

Es gebe drei Gründe für den Prämienanstieg, schreibt Comparis. So etwa das Wachstum der gesamten Gesundheitskosten. Comparis und die Konjunktur­forschungs­stelle KOF gehen in ihrer Prognose von einem Anstieg im Jahr 2024 um 4.4 Prozent aus, im laufenden Jahr um 3,7 Prozent und im nächsten Jahr um 3.4 Prozent.

Ein Stethoskop liegt auf Schweizer Banknoten.,n
Legende: Unter anderem führe das Wachstum der Gesundheitskosten zu höheren Prämien, sagt Comparis. Shutterstock/Bartolomiej Pietrzyk

Ein weiterer Grund seien die Spitäler. Viele hätten in den letzten Jahren Verluste gemacht und verlangten deshalb nun höhere Tarife. Die Teuerung wirke sich im Gesundheitswesen immer verzögert auf die Tarife und die Preise der medizinischen Güter aus.  Zudem werde die Umsetzung der Pflegeinitiative Kosten verursachen.

Um wie viel die Prämien tatsächlich steigen werden, gibt der Bundesrat im Herbst bekannt. Die Prämien sind für das laufende Jahr um 6 Prozent angestiegen, 2024 um 8.7 Prozent und 2023 um 6.6 Prozent.

SRF 4 News, 22.05.2025, 2 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel