Aber so neu ist das gar nicht. Noch vor 15 Jahren hat man Sätze gehört wie «gehen wir Coop», statt «gehen wir in DEN Coop». Damals hat man Artikel weggelassen – jetzt lässt man halt das Verb vor einem Adjektiv weg.
«Das witzig», habe ich mir gedacht
«Das witzig», habe ich mir gedacht, als ich im «Bund» gelesen habe, dass ein leidenschaftlicher Fahrradpendler ausgerechnet hat, wie viele Kalorien er beim Fahren verbraucht. Das wiederum hat er in die Menge Energieriegel umgerechnet und dann den Ladenpreis von 1550 Franken als Spesen von der Steuer abziehen wollen. 1550 Franken!
Das mit dem Abziehen von der Steuer hat nicht geklappt, Schere! – Wenn Ihr Euch jetzt fragt, was eine Schere damit zu tun hat, dann seid Ihr vermutlich Ü30. «Schere» war nämlich eines der nominierten Jugendwörter dieses Jahr und bedeutet nichts anderes als «Sorry!» Sorry, Excusez oder eben: Schere!
«Das crazy» habe ich übrigens auch gedacht, als ich gesehen habe, wie vier Typen es geschafft haben, in den Louvre einzubrechen. Am helllichten Tag. Und nicht so wie Tom Cruise an einem Spinnfaden von oben durch die Laserstrahlen, sondern mit einem Lastenaufzug!
they left with the lift», wenn man so will
In diesem Lastenaufzug sind die vier Typen auch wieder davongerast: «they left with the lift», wenn man so will. Was sie auch «left» haben, also liegenliessen, ist die Krone von Königin Eugenie. Ihnen ist die Krone aus dem Sack und dann halt noch ein Zacken aus der Krone gefallen, oder wie die Jungen sagen würden: «Das dumm».
Angeblich sind bei dem Raub zehn Leute im Saal gestanden, und ja, tatsächlich auch vier Aufseher. Aber die haben alle genauso wenig verhindert wie die viel zu wenigen Kameras. Zwei Drittel der Räumlichkeiten werden im Louvre nicht mal videoüberwacht. Das, meine lieben Damen und Herren, DAS crazy!
Falls man die Räuber erwischt, kommen sie vermutlich zu einem prominenten Mitbewohner in die Zelle!
Falls man die Räuber doch noch erwischt, kommen sie vermutlich zu einem prominenten Mitbewohner in die Zelle: zu Herrn Sarkozy. Er hat nämlich in der sogenannten Libyen-Affäre die Kohle von Gaddafi nicht in Energieriegel, sondern in Wahlkampfgelder umgewandelt, und deswegen darf der Ex-Präsident nun hinter Gitter.
Halten wir fest: Royale Juwelen werden im Louvre gestohlen, und Sarkozy, der mit einem Diktator Geschäfte gemacht hat, ist jetzt im Gefängnis. Oder wie ich das alles einfach mit dem Jugendwort zusammenfassen würde: «Das crazy». Hey, voll «das praktisch», das Wort!