Zum Inhalt springen

Schweiz Am Flughafen in Genf schleppt Leo das Gepäck

Die Gepäckaufgabe am Flughafen ist neu ein Fall für den Roboter: In Genf ist seit heute der weltweit erste Prototyp im Einsatz. Sein Name ist Leo. Er ist weltweit der erste seiner Art, der im Einsatz steht.

Leo erwartet den eiligen Passagier bereits vor dem Eingang zum Terminal. Einfach den Scan&Fly-Bildschirm antippen, Koffer reinstellen, elektronisches Flugticket scannen und schon spuckt Leo die Koffer-Etikette aus. Nach der Bestätigung schliesst Leo das Kofferfach, quittiert die Bagage und rollt autonom zur Gepäcksortierung.

Box aufklappen Box zuklappen

Laden kann der Roboter zwei Koffer à maximal 23 Kilogramm. Das Gepäckfach kann nur durch den Operator bei der Abgabestelle geöffnet werden.

«Sinn und Zweck dieses Roboters ist es, dass weniger Koffer und Trolleys in die Abflughallen reinkommen. Damit können wir das Gedränge mindern und die Zirkulation flüssiger machen», erklärt Stéphane Cheikh, Ventures & Innovation Manager Sita Lab.

Bald röntgt der Roboter das Gepäck

Verschiedene Laser sorgen dafür, dass Leo immer genau weiss, wo er ist und wie er um Hindernisse navigieren muss. Die innovative Software kommt von BlueBotics, ein Spin-off der ETH Lausanne. Bei Kollisionsgefahr bleibt der Roboter sofort stehen.

Anders als im Versuchsbetrieb würde der Gepäckroboter aber nicht durchs Gewusel in der Abflughalle zirkeln, sondern auf anderen Wegen zur Gepäcksortierung rollen, wo die Koffer geröntgt und zu den Flugzeugen transportiert werden. In einer späteren Version soll der Roboter das Gepäck auch gleich selbständig röntgen können.

Leo trumpft mit Schnelligkeit

Bei den Passagieren kommt Leo bislang sehr gut an, wenn auch einige den Gepäck-Roboter noch mit einem automatisierten Putzgerät verwechseln. Am meisten überzeugt die Schnelligkeit: die Gepäckaufgabe ist in weniger als einer Minute erledigt.

Der am Flughafen Genf getestete Prototyp wird nächste Woche an einer Fachmesse für Aviatik und IT in Barcelona vorgestellt.

Meistgelesene Artikel