- Die Strompreise sinken 2026 im Mittel um 4 Prozent.
- Einen typischen Haushalt kostet die Kilowattstunde im kommenden Jahr 27.7 Rappen – für das ganze Jahr entspricht das einer Einsparung von 58 Franken.
- Die Preisentwicklung zwischen den Netzbetreibern variiert teils erheblich. Mit 9.64 Rp/kWh bleibt Zwischenbergen (VS) die billigste Gemeinde im Land. Kestenholz (SO) löst Grub (AR) mit 43.61 Rp/kWh als teuerste Gemeinde ab.
- Als Gründe für die Preissenkungen nennt die Eidgenössische Elektrizitätskommission Elcom tiefere Energiepreise und auslaufende Beschaffungsverträge der Betreiber aus den teuren Jahren 2022 und 2023.
So verändern sich die Strompreise
Rot bedeutet teurer, blau günstiger
Wie teuer ist Strom in Ihrer Gemeinde im Vergleich?
Wir zeigen die Tarife für eine durchschnittliche 5-Zimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler und einem Jahresverbrauch von 4500 kWh. Das entspricht der Verbrauchskategorie «H4» der Elcom. Dargestellt sind die Preise des Standardprodukts in der jeweiligen Gemeinde. Bei mehreren Standardanbietern zeigen wir das günstigste Angebot. Eine Übersicht über alle weiteren Verbrauchskategorien und Anbieter finden Sie auf der Vergleichsseite des Bundes hier.