Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Trotz höherer Studiengebühren Kein Rückgang ausländischer Studierenden an der ETH Zürich

  • Die Erhöhung der Studiengebühren an der ETH Zürich für ausländische Studentinnen und Studenten hat bisher zu keinem Rückgang der Studierendenzahlen geführt.
  • Für neu eintretende Bachelorstudierende mit ausländischer Hochschulreife steigen die Studiengebühren im Herbstsemester erstmals von 730 auf 2190 Schweizer Franken. 
  • Laut der Hochschule haben sich in etwa gleich viele Personen eingeschrieben wie im Vorjahr.

«Welchen Effekt die höheren Studiengebühren tatsächlich haben, lässt sich nach so kurzer Zeit noch nicht sagen», wurde ETH-Rektor Günther Dissertori in einer Mitteilung der ETH Zürich zitiert. Man werde daher genau beobachten, ob sich in den kommenden Jahren mehr oder weniger Studierende mit ausländischer Hochschulreife für ein ETH-Studium entscheiden, sagte Dissertori.

Insgesamt haben sich rund 3650 neue Bachelorstudierende für ein Studium an der ETH Zürich angemeldet. Das sind ähnlich viele wie im Vorjahr. Nach einem starken Wachstum im Vorjahr (plus 13 Prozent) stabilisiere sich die Anzahl der neu eintretenden Bachelorstudierenden, heisst es von der ETH. Diese Zahl könne sich noch ändern, da nicht alle Angemeldeten auch tatsächlich mit dem Studium beginnen.

Blick durch Glasfenster in Raum mit Tafel und Menschen, die arbeiten.
Legende: ETH-Studierende arbeiten in einem Raum an der ETH Hönggerberg. (24.5.2019) KEYSTONE / Gaetan Bally

80 Prozent der neuen Bachelorstudierenden haben der Mitteilung zufolge ihre Matura in der Schweiz gemacht. Die restlichen 20 Prozent haben ihren Abschluss im Ausland gemacht, die meisten von ihnen kommen aus Deutschland oder Österreich.

Verdreifachung der Studiengebühren

Im Dezember hatte der ETH-Rat bekanntgegeben, dass er die Studiengebühren für Personen ohne Schweizer Matura von bisher 730 Franken auf 2190 Franken erhöht. Grund für die Erhöhung ist ein Sparprogramm des Bundes, das weniger Geld für den ETH-Bereich vorsieht. Die Hochschulen müssen deshalb ihre Einnahmen erhöhen.

Dass die Gebühren für Ausländerinnen und Ausländer erhöht werden, wurde auch vom Parlament unterstützt. Es passte im September das ETH-Gesetz entsprechend an.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 11.9.2025, 12:03 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel