Zum Inhalt springen

Header

Video
Schweizer Bevölkerung goutiert Europapolitik des Bundesrates
Aus Tagesschau vom 29.04.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 52 Sekunden.
Inhalt

Umfrage «Zukunft Bilaterale» Schweizer sehen Bilaterale positiver als noch vor einem Jahr

In einer fünften Befragungswelle seit Februar 2015 hat das Forschungsinstitut gfs.bern die Meinung der Schweizer Stimmberechtigten rund um die bilateralen Verträge mit der EU sondiert. Die Studie zeigt, dass die Bilateralen eine stabile Akzeptanz haben.

Wichtigste Ergebnisse der Befragung

  • Bei einer Bewertung der bilateralen Verträge mit der EU überwiegen bei 49 Prozent der Befragten die Vorteile. 18 Prozent sehen darin eher oder nur Nachteile für die Schweiz.
  • Grundsätzlich wünschen 82 Prozent eine Fortführung der Zusammenarbeit auf der Basis der bisherigen bilateralen Verträge.
  • Bei Streitigkeiten im Rahmen der Bilateralen unterstützen 54 Prozent ein Schlichtungsverfahren mit einem gemeinsamen Schiedsgericht, das paritätisch aus Richtern der Schweizer und der EU besteht.
  • 68 Prozent sind dafür, dass Verträge nicht automatisch, aber mit für beide Seiten verpflichtenden Anpassungen erfolgen sollen, um den gegenseitigen Marktzugang sicherzustellen.

Video
Klare Unterstützung für gemeinsames Schiedsgericht
Aus Tagesschau vom 29.04.2018.
abspielen. Laufzeit 27 Sekunden.

Positivere Beurteilung der bilateralen Verträge

Gemäss der Umfrage sehen 49 Prozent der befragten Stimmberechtigten in den bilateralen Verträgen vorwiegend Vorteile. Rückblickend waren es im Februar 2017 noch 50 Prozent und bei der Befragung im Oktober 2015 nur 43 Prozent. Mit noch 18 Prozent hat die Ansicht abgenommen, dass der Schweiz eher oder nur Nachteile aus den Bilateralen erwachsen. Insgesamt zeigt sich in der Schweiz aber heute ein leicht positivere Wahrnehmung der bilateralen Verträge als noch vor einem Jahr.

Kurvendiagramm zu Vorteilen und Nachteilen der Bilateralen.
Legende: Langfristiger Trend zur Einschätzung der bilateralen Verträge bei der Befragung von 2500 Stimmberechtigten seit Februar 2015 über die Vor- und Nachteile der Bilateralen (Fehlerbereich ±2 Prozentpunkte). gfs.bern

Als Grund sieht gfs.bern den abnehmenden Migrationsdruck auf die Schweiz. Dadurch seien die wirtschaftlichen Vorteile der bilateralen Verträge mit der EU stärker in den Vordergrund gerückt.

Wie in früheren Befragungen ist die Einschätzung in der italienischsprachigen Schweiz aber deutlich schlechter. Nur gerade bei 21 Prozent überwiegen die Vorteile.

Video
Urs Bieri zur Bedeutung der Bilateralen
Aus Tagesschau vom 29.04.2018.
abspielen. Laufzeit 28 Sekunden.

Für Urs Bieri, Co-Leiter von gfs.bern gilt es aber auch zu berücksichtigen, dass «die Brexit-Verhandlungen auch in der Schweiz breit wahrgenommen wurden. Damit wurde auch klar, dass sich die EU nicht alles bieten lässt.»

Verbindliche Streitschlichtung gewünscht

Langfristige bilaterale Verträge sind aber nicht konfliktfrei. Darum betrachten 54 Prozent der Befragten ein gemeinsames Schiedsgericht mit Richtern aus der Schweiz und der EU als zentral. Die bisherige Streitbeilegung in sogenannten gemischten Ausschüssen sehen nur 35 Prozent als sinnvoll an. Die Variante, dass bei Uneinigkeit am Ende der Gerichtshof der EU (EuGH) entscheidet, sehen noch gerade 4 Prozent als Lösung.

Video
Ein Schiedsgericht soll bei Streitigkeiten entscheiden
Aus News-Clip vom 09.03.2018.
abspielen. Laufzeit 49 Sekunden.

Zukünftige Entwicklung Beziehung Schweiz-EU

Mit den bestehenden Verträgen ist es aber in der Zukunft nicht getan. Es gibt politische Forderungen, vertragliche Beziehungen mit der EU anzupassen oder gar neu abzuschliessen. Die Umfrage zeigt, dass 46 Prozent der Befragten die bestehenden Bilateralen auf dem jetzigen Niveau belassen möchten. 29 Prozent möchten Verträge auf neue Politikbereiche ausdehnen. 17 Prozent möchten die Zahl der Verträge reduzieren.

Als eher oder sehr wichtig werden neue Abkommen für den Strommarkt (76 Prozent) und für die Finanzbranche, Versicherungen und Banken, (71 Prozent) gesehen, damit Schweizer Unternehmen freien Zugang in die EU zu erhalten.

Video
Die Schweizer Interessen
Aus News-Clip vom 23.02.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 15 Sekunden.

Bei der Umfrage des gfs.bern wurde auch die Meinung zu Szenarien von möglichen Volksabstimmung in der Zukunft erhoben:

  • Die Zusammenarbeit mit der EU auf Basis der bisherigen bilateralen Verträge würden 82 Prozent der befragten Stimmberechtigten fortführen wollen.
  • 75 Prozent wären für neue Teilabkommen, eine Aktualisierung bestehender Abkommen und eine Streitschlichtungsstelle.
  • 45 Prozent wären eher oder bestimmt für einen Beitritt zum EWR (Europäischen Wirtschaftsraum).
  • Nur 31 Prozent der Stimmberechtigen wären bestimmt oder eher für ein institutionelles Rahmenabkommen, das mit der Übernahme von EU-Recht und Entscheiden von EU-Richtern verbunden ist.
  • Für einen EU-Beitritt würden sich 13 Prozent aussprechen.
  • 18 Prozent würden einen Alleingang der Schweiz nach einer Kündigung der bilateralen Verträge unterstützen.

Eckdaten der Umfrage

Box aufklappen Box zuklappen

Die Umfrage von gfs.bern wurde durchgeführt im Auftrag von Interpharma, der Interessenvertretung der forschenden pharmazeutischen Unternehmen in der Schweiz.

Es handelt sich um die fünften Studie (seit der 1. Welle im Februar 2015) in der Projektreihe «Zukunft Bilaterale». Ziel ist es, Meinungen der Schweizer Stimmberechtigten rund um die bilateralen Verträge mit der EU auszuleuchten.

Telefonisch befragt wurden 2500 Personen, 20 Prozent von ihnen per Handy zwischen dem 9. März und 13. April. Der statistische Fehler beträgt ±2 Prozentpunkte.

SRF 4 News 07:00 Uhr; gfs/srf/kurn; aebn

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel