Zum Inhalt springen

Header

Audio
Seniorenliste: Nötig für die einen, chancenlos für die anderen
Aus HeuteMorgen vom 05.08.2019.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 10 Sekunden.
Inhalt

Nationale Wahlen Braucht es mehr Senioren im Parlament?

Künftig sollen mehr Pensionierte im Parlament sitzen, findet der Aargauer Nationalrat Maximilian Reimann. Er tritt mit einer neuen Seniorenbewegung bei den Wahlen an.

Maximilian Reimann sitzt an einem Tisch in seinem Wohnzimmer, vor ihm liegen mehrere Blätter mit Notizen. Der langjährige Nationalrat ist bestens vorbereitet auf das Interview. Reimann hört konzentriert zu und antwortet präzise.

Der 77-Jährige wirkt jünger als viele Gleichaltrige. Er sei auch noch nicht so alt, sagt er – und verweist auf das Beispiel Italien, wo der frühere italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano mit 81 ins höchste italienische Staatsamt gewählt worden ist «und bis 90 geblieben ist. Im Vergleich dazu bin ich direkt noch ein Jüngling.»

Maximilian Reimann
Legende: Ältere Semester seien in Bundesbern untervertreten, findet Maximilian Reimann. Keystone

Das sahen viele in seiner Partei, der Aargauer SVP, freilich anders; es gab Kritik an seinem Alter. Maximilian Reimann zog die Konsequenzen und tritt deshalb mit einer eigenen Bewegung bei den Wahlen an – dem «Team65+».

Senioren sind untervertreten

Eine solche Bewegung sei nötig, findet Reimann: «Fast 25 Prozent der Wahlberechtigten sind älter als 65. Im Nationalrat sind aber nur fünf Prozent älter als 65 – und das ist doch eine massive Untervertretung.»

Dem widerspricht Thomas Milic, Politologe des Zentrums für Demokratie, grundsätzlich nicht. Es gebe aber auch Bevölkerungsgruppen, die noch viel weniger im Parlament in Bern vertreten seien. «Jene Gruppe, die am stärksten untervertreten ist, sind logischerweise die Jungen», so Milic.

Das Alter der Parlamentarier in Bundesbern

Box aufklappen Box zuklappen
  • Das Durchschnittsalter im Nationalrat beträgt gemäss Parlamentsdienst 52 Jahre (Stichtag 21.6.2019). Im Ständerat beläuft sich der Altersschnitt auf 58 Jahre.
  • Demnach sind 29 Bundesparlamentarier älter als 65, fünf davon älter als 70.
  • Der Grossteil der Parlamentarier – 140 an der Zahl – sind zwischen 50 und 65 Jahre alt.
  • Bloss zehn Nationalrätinnen und Ständeräte sind jünger als 35.

Zieht das Kriterium Alter?

Per se sei das auch gar nicht so wichtig, da Alt und Jung sich politisch gar nicht so fest unterscheiden würden, sagt Milic. Er habe sich das Abstimmungsverhalten der Altersgruppen angeschaut. «Der Graben zwischen Alt und Jung ist gar nicht so tief, wie man immer wieder behauptet – es ist um einiges harmonischer, als man glaubt.»

Der Graben zwischen Alt und Jung gar nicht so tief, wie man immer wieder behauptet.
Autor: Thomas Milic Politologe

Damit ist fraglich, ob das Alter allein für eine Wahl reicht. Eine Bewegung oder Partei mit nur einem Thema hat es schwer, wie andere Beispiele in der Vergangenheit gezeigt haben. Ob das «Team65+» viele Wähler findet, sieht man im Herbst. Vielleicht schickt das Volk Maximilian Reimann nach 32 Jahren im Parlament in Bern dann auch in Pension.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel