Die politischen Profile der Ständeratskandidaten im Kanton Jura
-
Bild 1 von 8. Bildquelle: www.smartvote.ch / www.sotomo.ch.
-
Bild 2 von 8. Bildquelle: www.smartvote.ch / www.sotomo.ch.
-
Bild 3 von 8. Bildquelle: www.smartvote.ch / www.sotomo.ch.
-
Bild 4 von 8. Bildquelle: www.smartvote.ch / www.sotomo.ch.
-
Bild 5 von 8. Bildquelle: www.smartvote.ch / www.sotomo.ch.
-
Bild 6 von 8. Bildquelle: www.smartvote.ch / www.sotomo.ch.
-
Bild 7 von 8. Bildquelle: www.smartvote.ch / www.sotomo.ch.
-
Bild 8 von 8. Bildquelle: www.smartvote.ch / www.sotomo.ch.
Wegen der Amtszeitbeschränkung im Kanton Jura müssen die beiden amtierenden Ständeräte, Anne Seydoux-Christe (CVP) und Claude Hêche (SP), nach drei Amtsperioden zurücktreten.
Kronfavorit auf den CVP-Sitz ist Finanzdirektor Charles Juillard, ein politisches Schwergewicht im Kanton. Als Vize-Präsident der CVP Schweiz und Präsident der Finanzdirektorenkonferenz hat er zudem nationale Ausstrahlung.
Aus dem Archiv (RTS): Charles Juillard kandidiert für den Ständerat (franz.)
Bei der SP wird die Pole-Position durch die ehemalige Staatsrätin Elisabeth Baume-Schneider besetzt. Sie war von 2002 bis 2015 Erziehungsdirektorin im Kanton Jura.
Aus dem Archiv (RTS): Elisabeth Baume-Schneider kandidiert für den Ständerat (franz.)
Den beiden grössten Parteien im Jura ist es somit gelungen, zwei Personen mit langjähriger Regierungserfahrung zu nominieren. Dadurch verfügen sie über einen grossen Bekanntheitsgrad und somit sehr gute Wahlchancen.
Neben Neuenburg ist der Jura der einzige Kanton, in dem auch die Ständeratswahl im Proporzverfahren erfolgt. Das macht es für Kandidaten ausserhalb der grossen Parteien schwieriger, einen Sitz zu erobern.