Wer soll den Kanton Solothurn künftig im Ständerat vertreten? Müssen die beiden Bisherigen Roberto Zanetti (SP) und Pirmin Bischof (CVP) ihren Sitz räumen? Können die Herausforderer Stefan Nünlist (FDP), Christian Imark (SVP) oder Felix Wettstein (Grüne) sie aus dem Bundeshaus drängen?
An der Podiumsdiskussion in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn treten alle fünf zum gegenseitigen Schlagabtausch an. Zuerst stellen sie sich den Fragen von Balz Bruder (Solothurner Zeitung), Marco Jaggi (Radio SRF) und Manfred Joss (Radio 32), und danach den Anliegen aus dem Publikum. Und wer weiss, ob nicht vielleicht noch eine Überraschungs-Gästin die Männer-Runde stört…
Das Podium ist öffentlich, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nach dem Polit-Talk gibt es Gratis-Apéro vom Grill (offeriert vom Verein SRG Aargau Solothurn) und die Möglichkeit, mit den Ständeratskandidaten noch persönlich ins Gespräch zu kommen.
Die Eckdaten für Ihre Agenda
Die Solothurner Kandidaten für den Ständerat
-
Bild 1 von 5. Pirmin Bischof (60) wurde 2011 für die CVP in den Ständerat gewählt. Der Mitinhaber einer Anwaltskanzlei ist seit 1997 Gemeinderat in der Stadt Solothurn, wo er wohnt. 2005 wurde er Kantonsrat, 2007 Nationalrat. Bischof ist seit 2015 verheiratet und Vater zweier Töchter. Der Familie zuliebe verzichtete er 2018 auf eine Bundesratskandidatur. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. SP-Ständerat Roberto Zanetti (64) setzt voll auf die Karte Politik. Statt fertig zu studieren, wird er mit 22 Jahren Gemeindepräsident von Gerlafingen. Später wird er Kantonsrat, Nationalrat und Regierungsrat. Als Volkswirtschaftsdirektor nach zwei Jahren abgewählt, gibt er 2009 sein Comeback im Kantonsrat und wird 2010 in den Ständerat gewählt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 5. Stefan Nünlist (57) ist seit 2017 Präsident der FDP Kanton Solothurn und will den Ständeratssitz zurückerobern, den die Partei 2011 verloren hat. Nach einer Diplomatenausbildung war der Notar persönlicher Mitarbeiter zweier Bundesräte. Heute leitet der Oltner, der 14 Jahre im Gemeindeparlament sass, die Unternehmenskommunikation bei der Swisscom. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 5. Christian Imark (37) aus Fehren ist seit 2015 Nationalrat und seit 2017 Präsident der Solothurner SVP. Noch während der Polymechaniker-Lehre wurde er mit 19 in den Kantonsrat gewählt. Mit 27 wurde er Solothurns jüngster Kantonsratspräsident. Nach einer Zusatzausbildung in politischer Kommunikation ist er seit 2013 Geschäftsleiter einer Eventfirma. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Für die Grünen soll der Oltner Felix Wettstein (61) Ständerat werden. Der Pädagoge arbeitete bis 2000 im Erziehungsdepartement des Kantons Aargau, seither ist er Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit. Der Ex-Präsident der Grünen Kanton Solothurn (2012 bis 2018) ist Kantonsrat (seit 2010) und Mitglied im Oltner Gemeindeparlament (seit 2007). Bildquelle: zvg.