-
Bild 1 von 14. Ziehen am Ende des Wahlkampfs Bilanz (v.l.): Julia Gygax, Racha Dahoun, und Luzia Leuenberger. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 2 von 14. Jael Bühlmann blickt auf den Wahlkampf 2015 zurück. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 3 von 14. Beim Interview (v.l.): Christian Liechti, Jael Bühlmann und Mario Ammann. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 4 von 14. Langes Gespräch im Rathaus (v.l.): Luzia Leuenberger, Samuel Leuenberger (BDP), Jael Bühlmann und Mario Ammann. Bildquelle: Christian Liechti / SRF.
-
Bild 5 von 14. Racha Dahoun (links) und Julia Gygax (rechts) im Gespräch mit Martin Aeschlimann (EVP). Bildquelle: Christian Liechti / SRF.
-
Bild 6 von 14. Das erste Podium mit allen Kandidatinnen und Kandidaten in der heissen Wahlkampfphase. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 7 von 14. Alle sieben Kandidatinnen und Kandidaten am Podium in Herzogenbuchsee. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 8 von 14. Die Homepage von Christine Häsler auf dem Prüfstand. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 9 von 14. Die Wahlbeobachter schauen den Internetauftritt von Claudine Esseiva genau an. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 10 von 14. Die Wahlbeobachter begründen ihre Kritik. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 11 von 14. Hören im Maler-Atelier genau hin (v.l.): Julia Gygax, Luzia Leuenberger, Mario Ammann und SRF-Redaktor Christian Liechti. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 12 von 14. Singende Politiker im Ohr (v.l.): Jael Bühlmann, Julia Gygax und Ruben Lopes Dos Santos. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 13 von 14. Luzia Leuenberger, Jael Bühlmann und Julia Gygax (v.l.) absolvieren die Maler-Lehre und besuchen das Radiostudio. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
-
Bild 14 von 14. Wahlbeobachterin Luzia Leuenberger bei den ersten Aufnahmen im Studio mit SRF-Redaktor Christian Liechti. Bildquelle: Team Wahlbeobachter.
Weitere Beiträge der Wahlbeobachter
Sie politisieren auf kantonaler Ebene und fühlen sich nun vom Bundeshaus magisch angezogen - all jene Politikerinnen und Politiker von links bis rechts, die am 18. Oktober für den Nationalrat kandidieren.
Zurzeit findet im Berner Rathaus die Herbstsession statt. Deshalb haben die Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter des «Regionaljournals» den Grossräten den Puls gefühlt. Wahlbeobachterin Luzia Leuenberger stellte fest: «Sie sind alle sehr nervös. Ich hätte nie gedacht, dass im Berner Rathaus eine so angespannte Stimmung herrscht.»
Schlechte Zuhörer
Den Wahlbeobachtern ist aufgefallen, dass ein Grossteil der Parlamentarierinnen und Parlamentarier den Sprechern der Fraktionen, Kommissionen und den Mitgliedern der Regierung gar nicht zuhören. «Ich käme mir als Sprecher schön blöd vor, wenn mir der Saal nicht zuhören würde», sagt der junge Wahlbeobachter Mario Ammann.
Seine Kollegin Julia Gygax - die ebenfalls die Gewerblich Industrielle Berufsschule Bern besucht - ergänzt: «Mein Chef hätte gar keine Freude, wenn wir uns bei der Arbeit so verhalten würden.» Ein ewiges Kommen und Gehen, ein Durcheinandersprechen und schlecht Zuhören, würde der Lehrmeister von Gygax so nicht akzeptieren.