Die nationale Energiepolitik ist im Vorfeld der Wahlen im Oktober ein wichtiges Thema. SRF berichtet deshalb am 28. August in diversen Radio- und Fernsehsendungen direkt vom Mühlenplatz der Energiestadt Luzern.
Das Programm:
06.00 - 09.00 Uhr «HeuteMorgen» auf Radio SRF 1
10.03 - 11.00 Uhr «Treffpunkt» live vom Mühlenplatz auf Radio SRF 1: So denken die Stimmbürger – 3 Wähler aus 3 Generationen diskutieren, der Politologe Georg Lutz ordnet ein
12.00 Uhr «Info 3» live vom Mühlenplatz auf Radio SRF 3: Welche Projekte in Luzern sind interessant für die Energiewende? / Wie ein Chevrolet zum multifunktionalen Elektromobil umgebaut wurde – sein Hersteller beantwortet Fragen / Jasmin Staiblin, die Chefin des angeschlagenen Energiekonzerns Alpiq im Portrait / Die Energiewende als Wahlkampfthema: Welche Partei steht wo?
12.30 Uhr «Rendez-Vous» auf Radio SRF 1
13.00 Uhr «Tagesgespräch» zur Schweizer Energiepolitik mit Bundesrätin Doris Leuthard auf Radio SRF 1 und SRF 4 News
14.34 Uhr «Die Freitagsrunde» live vom Mühlenplatz auf Radio SRF 4 News: Die nationale Energiepolitik mit dem Atomausstieg bis 2050 ist umstritten – Pro und Kontra diskutieren
15.00 Uhr «Wunschkonzert» live auf dem Mühlenplatz für Wahl-Lokal-Besucher, auf Radio SRF 1
17.00 Uhr «Info 3» live vom Mühlenplatzauf Radio SRF 3: Die wichtigsten Baustellen der Energiepolitik – Streitgespräch zwischen Energiewendeturbo und Energiewendeskeptiker / Strom gewinnen an den Hausfassaden – ein Projekt der Hochschule Luzern / Heizen mit dem Wasser aus der Kanalisation
18.00 Uhr «politbox on tour» live bei der Volière in Luzern und im Livestream unter srf.ch/politbox: Woher stammt eigentlich der Strom aus unseren Steckdosen? Und wie viel Energie verbrauchen wir täglich?
18.00 Uhr «Echo» auf Radio SRF 1
19.00 Uhr «Schweiz aktuell» live vom Mühlenplatz auf SRF 1: Warum hat die Linke in der Zentralschweiz kaum Wahlchancen? Und weshalb ist die Energiepolitik in der Region kein Thema?
19.30 Uhr: Aufzeichnung der «Wahl-Arena» auf dem Mühlenplatz. Zuschauer auf dem Mühlenplatz sind herzlich willkommen! Ausstrahlung um 22.25 Uhr auf SRF 1
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.