Zum Inhalt springen

Header

Audio
Neue Handelsregeln: Soja-Produkte dürften teurer werden
Aus Echo der Zeit vom 24.04.2024. Bild: KEYSTONE/DPA/Markus Scholz
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 3 Sekunden.
Inhalt

Abholzungsfreie Lieferketten Neue EU-Regeln haben Folgen für Schweizer Sojaimporte

Die EU hat neue Regeln zu den Lieferketten verabschiedet. Diese sollen unter anderem dafür sorgen, dass für Lebensmittel in der EU nirgendwo auf der Welt Wälder abgeholzt wurden. Was das konkret bedeutet, zeigt sich etwa am Beispiel Soja.

Die Industriegruppe Cereal Docks gehört zu den grössten Produzenten von Futtermittel-Soja in Italien und ist die wichtigste Lieferantin für die Schweiz. «Die Schweiz ist sehr interessiert an Themen wie Reduktion von Emissionen in der Landwirtschaft, nachhaltige Produktion, Zertifizierung oder Nachverfolgbarkeit von Agrarprodukten», bestätigt Cristina Dalla Bona von der Handelsabteilung des Ölsaatenverarbeiters.

«Viel Arbeit»

Kommt die Sprache auf die neue EU-Verordnung für abholzungsfreie Lieferketten, verwirft Cristina Dalla Bona die Hände: «Das bedeutet viel Zusatzarbeit. Diese muss von den Produktionsbetrieben geleistet werden, aber auch von den Verarbeitern.» Denn von sämtlichen Produkten muss ab dem kommenden Jahr genau nachvollziehbar sein können, wo sie wie gewachsen sind und wie sie verarbeitet wurden.

Cereal Docks

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Cristina Dalla Bona betreut den Handel mit Ölsaaten von Cereal Docks, auch in die Schweiz. SRF/Dario Pelosi

Cereal Docks ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Camisano Vicentino im Nordosten Italiens. Die Gruppe umfasst sechs Produktionsbetriebe in der Po-Ebene und beschäftigt gut 400 Personen. Das Unternehmen setzt auf Ansätze der regenerativen Landwirtschaft.

Mit Biodiversität und Gründüngung auf den Feldern soll der Einsatz von Pestiziden minimiert und der Verbrauch des knappen Wassers reduziert werden. Ein Teil der 17'000 Bauernbetriebe, die Cereal Docks beliefern, machen bei dieser Umsetzung mit. Für die Importeure vom Soja Netzwerk Schweiz sind gerade diese Produkte von Bedeutung.

Ein Teil der Bauernbetriebe hat zwar – im Rahmen eines Projekts für naturnahe Landwirtschaft – Angaben zu ihren Feldern und deren Bewirtschaftung digitalisiert. Von vielen Bauern gibt es aber noch Berge von Papierdaten, die verarbeitet werden müssen.

«Preise für Soja werden steigen»

Das grösste Problem für Cristina Dalla Bona aber ist der Zeitdruck: «Noch warten wir auf die genauen Leitlinien der neuen EU-Verordnung. Diese werden im Juni festgelegt.» Das heisst: Es bleiben nur wenige Monate, um die Datenbanken korrekt zu füttern. Mit Blick auf den grossen Aufwand ist für sie klar: «Die Preise für unsere Produkte werden steigen.»

Die neue EU-Verordnung nimmt nicht nur europäische Produzenten in die Pflicht, sondern auch jene in den weltweit grössten Produzentenländern wie Brasilien, den USA oder Kanada. In diesen Ländern sei es wohl noch aufwendiger nachzuweisen, dass die Soja aus abholzungsfreier Produktion stamme, bestätigt die Handelsfachfrau von Cereal Docks. Das sei für sie ein Vorteil, wenn sie für den europäischen Markt produzieren.

China macht nicht mit

Doch Soja ist ein Rohstoff, der auf dem Weltmarkt gehandelt wird. Und diesen dominieren andere Abnehmer. «China als grösster Käufer von Soja verlangt keine Auflagen zur Abholzung. Das verzerrt den Markt», so Dalla Bona. Gleichzeitig wird es so auch für die EU schwierig, ihr eigentliches Ziel zu erreichen: weltweit die Umweltschäden rund um die Produktion von Agrarrohstoffen zu reduzieren.

Soja Netzwerk Schweiz

Box aufklappen Box zuklappen

Das Soja Netzwerk Schweiz ist ein Verbund von Futtermühlen, Händlern, Umweltverbänden und Detailhändlern. Sein Ziel ist es, dass mindestens 90 Prozent der importierten Futtermittel aus Soja aus verantwortungsbewusster Produktion stammen. Gleichzeitig will sich der Verein auch international für eine Weiterentwicklung von Qualitätsstandards für Soja einsetzen. Dieses Jahr feiert das Soja Netzwerk Schweiz seinen 20. Geburtstag.

Die Schweiz selbst ist zwar nicht an die neue EU-Verordnung gebunden. Trotzdem seien Schweizer Händlerinnen und Händler direkt betroffen, sagt Salome Hofer, Präsidentin vom Soja Netzwerk Schweiz. «Viele unserer Mitglieder sind nicht nur in der Schweiz aktiv. Sie müssen sich nun überlegen, wie sie diese neuen Regeln in sehr kurzer Zeit umsetzen können.»

Keine Rückkehr zu Soja aus Brasilien

Auch sie ist überzeugt: «Futtersoja wird auch in der Schweiz teurer, weil zusätzliche Kosten für neue Systeme anfallen, um die Rückverfolgbarkeit der Produkte zu garantieren.»

Trotzdem geht Hofer nicht davon aus, dass Schweizer Importeure – um Kosten zu sparen – sich nun von europäischer Soja abwenden und wieder vermehrt in Brasilien einkaufen.

Die Schweiz habe sich schon vor der neuen EU-Verordnung für nachhaltige Lieferketten für Futtersoja eingesetzt. Vielmehr gelte es, im Verbund den administrativen Aufwand für die neuen EU-Standards zu minimieren.

Echo der Zeit, 24.04.2024, 18:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel