Zum Inhalt springen
Audio
Möglicherweise bald günstiger: Konzerte von Superstars in der Schweiz
Aus Wirtschaft vom 23.05.2024. Bild: Keystone/Chris Pizzello
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 34 Sekunden.

Grösster Musikkonzern der Welt Klage gegen Live Nation: Wird das Openair Frauenfeld günstiger?

Wer Konzerte von Superstars wie Coldplay besucht, gibt oft ein Vermögen aus. Denn die Ticketpreise liegen oft bei mehreren hundert Franken. Solche Tickets könnten in der Schweiz bald billiger werden.

In den USA ist gegen den Konzernveranstalter Live Nation und seine Tochterfirma Ticketmaster eine Klage eingereicht worden, die Auswirkungen auf die weltweite Musikindustrie haben könnte. Pascal Lago von der Wirtschaftsredaktion ordnet ein.

Pascal Lago

Pascal Lago

Wirtschaftsredaktor

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Pascal Lago hat Ökonomie in Zürich und St. Gallen studiert. Er arbeitet seit März 2022 als Wirtschaftsredaktor bei Radio SRF.

Was hat Live Nation mit Konzerten in der Schweiz zu tun?

Der Name Live Nation ist zwar eher unbekannt. Aber das US-amerikanische Unternehmen ist der grösste Musikkonzern der Welt. Beispielsweise gehört dem Konzern das Openair Frauenfeld. Ausserdem steckt Live Nation auch hinter Konzerten der Superstars wie Coldplay, Pink und Metallica.

Was wird Live Nation vorgeworfen?

Dem Unternehmen wird vorgeworfen, zu gross zu sein, ein Monopol zu sein und die Marktmacht auszunutzen. Der Konzern ist laut dem US-Justizministerium so gross, dass er die Ticketpreise einfach diktieren kann. Live Nation besitzt auch Ticketmaster, das grösste Ticketunternehmen der Welt. Jetzt ist die Rede davon, dass das Ticketgeschäft vielleicht abgespalten werden muss.

Ticketmaster seit Jahrzehnten in der Kritik

Box aufklappen Box zuklappen

Ticketmaster steht in den USA bereits seit Jahrzehnten wegen der Servicegebühren und Ticketkosten in der Kritik. Die Debatte um die marktbeherrschende Stellung des Unternehmens wurde im November 2022 durch Chaos beim Vorverkauf für eine Tournee des Popstars Taylor Swift angeheizt. Damals kam es zu einem Server-Zusammenbruch bei dem Unternehmen.

Ticketmaster war im Jahr 2010 von Live Nation übernommen worden, das zu einem globalen Riesen der Live-Event-Branche aufstieg. Im vergangenen Jahr verzeichnete Live Nation einen Umsatz von 22.7 Milliarden Dollar.

Quelle: sda, afp

Wie nützt Live Nation seine Macht beim Ticketdienst aus?

Indem die Konzertveranstalter unter Druck gesetzt werden. Konzerthallen, die ihre Tickets nicht über Live Nation verkaufen, bekommen die Superstars nicht ins Haus. Und wer den Ticketdienst benutzen muss, der bezahlt höhere Gebühren. Diese sind gemäss Justizministerium auch nicht transparent. All das führe dazu, dass am Ende die Konzertbesucherinnen und -besucher mehr bezahlen und die Tickets immer teurer würden.

Was sagt der Musikkonzern zu den Vorwürfen?

Live Nation wehrt sich und gibt die Schuld den Musikerinnen und Musikern. Sie würden zu hohe Gagen verlangen. Zum eigentlichen Vorwurf, dass kein Weg an ihnen vorbeiführt, sagt der Konzern, dass es Konkurrenz gebe. In der Tat gibt es Konkurrenz, beispielsweise das deutsche Unternehmen Eventim. Zum Unternehmen gehört auch die Schweizer Ticketing-Firma Ticketcorner. Aber gemäss Expertinnen und Experten gibt es nur diese zwei Grosskonzerne, wobei Live Nation mit Abstand der Grösste ist.

Künstler auf einer Bühne vor einer grossen Menge bei einem Konzert.
Legende: Der deutsche Rapper Bonez MC (Johann Lorenz Moser) bei seinem Auftritt an der letztjährigen Ausgabe des Openair Frauenfeld, das Live Nation gehört. KEYSTONE/Gian Ehrenzeller

Was bedeutet die Klage für die Ticketpreise in der Schweiz?

Wenn Live Nation aufgespalten würde, dann könnten die Ticketpreise fürs Openair Frauenfeld und Konzerte von Superstars in der Schweiz womöglich sinken. Das wird aber nicht von heute auf morgen geschehen. Doch bevor der juristische Streit vorbei ist, könnten die Tickets sogar noch teurer werden. Live Nation sagt nämlich, dass die Nachfrage hoch sei. Darum überlege man sich aufseiten von Live Nation, die Preise zu erhöhen, zumal die Tickets oft auch auf dem Schwarzmarkt zu einem Vielfachen des Ursprungspreises weiterverkauft würden.

Korrektur im Artikel

Box aufklappen Box zuklappen

In einer ersten Version dieses Artikels stand, dass der Veranstalter der Taylor Swift Konzerte im Letzigrund in Zürich die Live Nation ist. Dies ist falsch: Der Veranstalter der Taylor Swift Konzerte im Letzigrund ist die Firma Gadget ABC Entertainment welche von der CTS Eventim-Gruppe gehalten wird.

Video
Archiv: Grosse Preissteigerung für Tickets an Openairs
Aus 10 vor 10 vom 28.06.2023.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 31 Sekunden.

SRF 3 Wirtschaft, 23.05.2024, 17:43 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel